Aktuelles
Jugendverbände lassen sich nicht einschüchtern
Anhörung im NRW-Landtag
Die Jugendverbände in Nordrhein-Westfalen haben die Anhörung im NRW-Landtag zum AfD-Antrag „Wahrung der politischen Neutralität bei öffentlich geförderten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe statt parteipolitischer Agitation“ (Drucksache 18/13826) mit klarer Haltung begleitet.
„Jugendverbände sind demokratisch legitimiert und verfassungsrechtlich geschützt. Wir schaffen Räume, in denen junge Menschen Demokratie leben und Verantwortung übernehmen können. Neutralität gegenüber antidemokratischen oder menschenfeindlichen Positionen ist weder möglich noch gesetzlich gefordert“, betonte Maja Tölke, Vorsitzende des Landesjugendrings NRW. Wer sich gegen Rechtsextremismus positioniert, ist nicht das Problem – sondern Teil der Lösung.
Auch die Frage „Was macht das mit Jugendverbandsarbeit, wenn junge Menschen erleben, dass ihr Engagement von Politik hinterfragt wird?“ beantwortete Björn Krause, stellvertretender Vorsitzender des Landesjugendrings NRW, eindeutig: „Wir erleben die große Verunsicherung von jungen Menschen – ein weiterer Punkt, daran zu zweifeln, ob ihre Interessen wahrgenommen und ernst genommen werden.“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege NRW machte in der Anhörung deutlich, dass es sich bei der Debatte um eine „Scheindebatte“ handele: Hier gehe es nicht um eine faire Anhörung, sondern um den Versuch, durch Wiederholung von Narrativen kritische Stimmen einzuschüchtern. „Und das verfängt.“ Auch die LAG Jugendringe betonte, dass Jugendverbandsarbeit Orte der politischen Sozialisation bietet: Gerade Ferienfreizeiten seien Lernorte politischer Bildung. Diese Räume seien Selbstwirksamkeitsräume junger Menschen – und diese gelte es zu schützen.
Die demokratischen Fraktionen im Ausschuss stellten sich klar und geschlossen hinter die Jugendverbände. Für den Landesjugendring NRW ist das ein wichtiges Signal – für die Verbände, aber auch für die Demokratie insgesamt.
Parallel zur Anhörung machten Jugendverbände unter dem Hashtag #Gerngeschehen sichtbar, was sie am besten können: richtig gute demokratische Arbeit – mit über 120 Posts von Verbänden, Ehrenamtlichen und unterstützt von Abgeordneten. Zahlreiche Beiträge auf Social Media zeigten, wie vielfältig Jugendverbände demokratische Beteiligung, Solidarität und Verantwortungsübernahme im Alltag ermöglichen – von Gruppenstunden über Ferienfahrten bis hin zu Projekten gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Schon diese Woche steht ein ähnliches Thema im Landtag an, das in eine ähnliche Richtung geht. „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ lautet der Titel der großen Anfrage 36 der AfD (Drucksache 18/13444). Aus der Antwort der Landesregierung (Drucksache 18/14721) geht – bezogen auf die auch dort wieder aufgezählten Jugendverbände – einhellig hervor, dass freie Träger der Jugendhilfe nicht zu politischer Neutralität verpflichtet sind, sondern im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Grundrechte wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit ausüben dürfen. Damit wird das Thema erneut in die öffentliche Debatte getragen.
Der Landesjugendring NRW erwartet, dass auch im Plenum alle demokratischen Fraktionen deutlich machen: Jugendverbandsarbeit ist keine Agitation, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Demokratie.
[Pressemeldung Landesjugendring NRW vom 7. Oktober 2025]
Weitere Artikel:
- Jugendverbände lassen sich nicht einschüchtern
- Wahlen zum Vorstand und Gesamtvorstand
- Verabschiedung aus dem Gesamtvorstand
- Begegnung mit dem YMCA Georgien
- Kommunalwahlen in NRW
- Zum Tod vom EKiR-Altpräses Manfred Kock
- CVJM-VorstandsForum
- Jendrik Peters als stellvertretender Vorsitzender der AEJ-NRW bestätigt
- Christina Hemsath als Fundraising-Referentin berufen
- 70 Jahre CVJM-Camp Michelstadt
- SPIRIT 2025
- Save the Date: Basacamp '27
- Youth Livelihood in Sierra Leone
- Neuer Vorstand der EJiR gewählt
- Sportforum 2025
- Kampagne zur Bundestagswahl
- Ein Neujahrsgruß
- CHRISTIVAL 2028
- Vision Guide
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- AK International – Fieldtrip nach Brüssel
- Besuch aus Ghana
- Großbrand im CVJM Jugend- und Freizeitstätte in Lüdenscheid
- Ignite Change
- Besuch beim KIE in Ungarn
- Benutzt den Fußball nicht, aber nutzt den Fußball
- Abschied vom CVJM-Kolleg
- 180-jähriges Jubiläum des YMCA
- Missionale 2024 – Auswärtsspiel
- Insider – der Westbund-Newsletter
- Haarleluja
- Ehrung für langjährige Arbeit
- Gemeinsame Vision und gemeinsamer Auftrag
- Zwei Bundessekretäre im Landtag NRW
- In dankbarem Gedenken an Matthias Schnabel
- Gesamtvorstand in neuer Zusammensetzung
- Neujahrs-Vorsätze
- Gründungspreis für CVJM Bündisch Münster
- Tobias Faix zum Rektor der Hochschule gewählt
- Der Nikolaus zu Gast im Landtag
- Urlaubslotse 2024
- VON DER SAAT ZUR BLÜTE
- Gebet für den Frieden
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- CVJM-Westbund setzt Zeichen
- KIE Ungarn Partnerschaft
- Eins für mich, eins für dich
- Jubiläumsspende
- CVJM Bildungskonferenz
- Pack´s an Bewerbertag im CVJM Siegerland
- Fachtag „Zukunft der Jugendarbeit“
- Digitaler Young Leaders Parcours
- Grashoppers in Bewegung
- Johann Jotzos Pilgerreise
- Spirit-FestivalKongess – 1. bis 3. September 2023
- Vielen Dank, liebe Frau Krüger und liebe Frau Diehl
- Lebe deinen Song!
- Gemeinsam Perspektiven gewinnen
- Bei Jesus ist jede:r willkommen
- Dranbleiben!
- Jugendpolitik wird beim Frühstück diskutiert
- Der Emmaus-Weg
- Simon Lahn in den Vorstand der EJiR gewählt
- Exit Racism
- Das CHRISTIVAL kommt wieder!
- Willkommenskultur im CVJM
- truestory hat begonnen
- Goldenes Weltbund-Abzeichen für Helmut Müller und Matthias Bender
- Internationaler Gottesdienst
- Software-Umstellung Ende 2022
- Basecamp23 – Der CVJM-Zukunftskongress
- Reingegrätscht – der Podcast zur WM
- Seniorinnen und Senioren im CVJM-Westbund
- YMCA-Gebetswoche 2022
- Besuchstour zum YMCA Tschechien
- CVJM-Tagungshaus Elsenburg
- Sportplakette des Landes NRW für Helmut Müller
- Bibelabende auf der Bundeshöhe
- „Wer, wenn nicht wir?“
- Delegiertenversammlung 2022
- COME Mission gestartet
- Bundeslager der bündischen Arbeit
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Politik passiert nicht nur in Parlamenten
- European YMCA Youth Workers Camp 2022
- Brings mit – der CVJM-Tag in Düsseldorf
- Ach, du liebe Zeit …
- CVJM-Infomailing No 10
- Neu auf Kurs fahren!
- CVJM-Hochschule sucht Weltbeweger für das Wintersemester 2022/23
- aej NRW
- Online-Seminare für Mitarbeitende in der Ukraine-Hilfe
- CHRISTIVAL – letzte Chance, dabeizusein
- European YMCA Youth Workers Camp
- Digitalisierung
- JESUSHOUSE heißt jetzt truestory
- Homestory mit Präses Doro
- Danke
- Internationaler Gottesdienst am 14.01.2022
- Aus dem Gesamtvorstand verabschiedet
- Infomailing No 8
- Einführung Präses und Stellvertreter
- Neue Termine für Online-Schulung Vereinswebsite
- Kerstin Möller - neue Bundessekretärin
- Vielen Dank, lieber Hendrik Hofmann!