Aktuelles
Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
Am vergangenen Wochenende (24. bis 26. Oktober 2025) hat die 16-köpfige Delegation des CVJM-Westbund an der Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland in Hofgeismar teilgenommen und sich aktiv in die Beratung zu wichtigen, zukunftsweisenden Beschlüssen eingebracht.
![]()
Die Delegation des CVJM-Westbund (von links): Sigrun Merte, Tanja Grave, Daniel Wiechert-Behm, Niklas Sprung, Jendrik Peters, Matthias Büchle, Lukas Jung, Andrea Bolte, Hannes Breder, Dorothea Turck-Brudereck, Niklas Hammann, Lena Niekler, Michael van den Borre, Martin Görlitzer und Thomas Bergmann (es fehlt: Ronja Dietrich)
Haltung und Strategie im Umgang mit politischem Populismus und Extremismus
Mit drei Beschlüssen bekräftigte die Mitgliederversammlung die gesellschaftliche Verantwortung des CVJM: Zum einen wurde eine „Haltung des CVJM zu politischem Populismus und Extremismus“ verabschiedet. Zum anderen bestätigte die Versammlung die durch den Vorstand beschlossene und über ein Jahr hinweg in verschiedenen Gremien erarbeitete „Strategie des CVJM in Deutschland zum Umgang mit politischem Populismus und Extremismus“. Die Strategie legt mittel- und langfristige Ziele fest, wie der CVJM seiner Wertebasis folgend auf demokratiefeindliche, populistische und extremistische Strömungen reagiert. Sie differenziert dabei klar zwischen verschiedenen Formen von Extremismus und betont besonders die aktuellen Herausforderungen durch rechtspopulistische und -extremistische Akteure und Organisationen. Der Maßnahmenplan umfasst Qualifizierungen, Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Kommunikations-Formate für mehr Sprach- und Handlungsfähigkeit im Umgang mit politischem Populismus und Extremismus in den CVJM-Ortsvereinen, Mitgliedsverbänden sowie im Dachverband.
>>> Die Beschlüsse im Wortlaut sind auf der Website des CVJM Deutschland abrufbar <<<
Weitere Themen der Mitgliederversammlung
Zukunftsperspektive 2035: Die Mitgliederversammlung bestätigte die fünf Leitperspektiven des Prozesses „CVJM Zukunftsperspektive 2035“ und beschloss den Start der zweiten Phase der Weiterarbeit. Diese Leitperspektiven – Identität, Relevanz, Ressourcen, Strukturen und Glaube – bilden die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des CVJM in Deutschland.
Ziel ist es, die strategischen Perspektiven des CVJM gemeinsam weiterzuentwickeln und der Mitgliederversammlung 2027 erste Ergebnisse vorzulegen.
Partnerschaftsverständnis: Die Mitgliederversammlung verabschiedete ein umfassend überarbeitetes Partnerschaftsverständnis des CVJM in Deutschland. Es wurde in Abstimmung mit den internationalen Partnern im YMCA erarbeitet und auch internationale Partnerorganisationen brachten Rückmeldungen ein, die in die finale Fassung eingeflossen sind. Das neue Partnerschaftsverständnis stärkt die gemeinsame Grundlage der Zusammenarbeit zwischen dem CVJM Deutschland, seinen Mitgliedsverbänden, Ortsvereinen und internationalen Partnern im Rahmen des World YMCA und der Area Alliances. Generalsekretär Hansjörg Kopp: „Partnerschaft ist für uns Selbstverständnis und Ausdruck gelebter weltweiter Verbundenheit. [Dieses neue Partnerschaftsverständnis] schafft Klarheit und Vertrauen in unserer internationalen Zusammenarbeit.“
Evangelische Tagungsstätte Bernhäuser Forst: Ein weiterer Beschluss betrifft die geplante Übernahme der Evangelischen Tagungsstätte Bernhäuser Forst bei Stuttgart durch den CVJM Deutschland. Eine noch zu gründende CVJM-Tagungshaus Bernhäuser Forst GmbH soll den Betrieb ab dem 1. Juni 2026 übernehmen und das Tagungshaus fortführen. Damit sichert der Verband langfristig einen zentralen Bildungs- und Begegnungsort für die kirchliche Jugendarbeit, das EJW und die CVJM-Bewegung.
Stärkung der Beteiligung: Mit einer Änderung der Wahlordnung sorgt der CVJM Deutschland für mehr Transparenz und Klarheit im Nominierungsprozess. Künftig werden Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand ausschließlich durch den Nominierungsausschuss vorgeschlagen, der breiter zusammengesetzt ist und die Mitwirkung der Mitgliedsverbände stärkt.
Steffen Waldminghaus, Präses des CVJM Deutschland, brachte es auf den Punkt: „Diese Mitgliederversammlung war ein wichtiger Schritt, um den CVJM auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten – mit klarer Haltung, struktureller Weiterentwicklung und einem starken Ort für Gemeinschaft und Bildung.“
Weitere Artikel:
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- Ein Tag voll Kreativität, Energie und neuen Perspektiven
- Jugendverbände lassen sich nicht einschüchtern
- Wahlen zum Vorstand und Gesamtvorstand
- Verabschiedung aus dem Gesamtvorstand
- Begegnung mit dem YMCA Georgien
- Kommunalwahlen in NRW
- Zum Tod vom EKiR-Altpräses Manfred Kock
- CVJM-VorstandsForum
- Jendrik Peters als stellvertretender Vorsitzender der AEJ-NRW bestätigt
- Christina Hemsath als Fundraising-Referentin berufen
- 70 Jahre CVJM-Camp Michelstadt
- SPIRIT 2025
- Save the Date: Basacamp '27
- Youth Livelihood in Sierra Leone
- Neuer Vorstand der EJiR gewählt
- Sportforum 2025
- Kampagne zur Bundestagswahl
- Ein Neujahrsgruß
- CHRISTIVAL 2028
- Vision Guide
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- AK International – Fieldtrip nach Brüssel
- Besuch aus Ghana
- Großbrand im CVJM Jugend- und Freizeitstätte in Lüdenscheid
- Ignite Change
- Besuch beim KIE in Ungarn
- Benutzt den Fußball nicht, aber nutzt den Fußball
- Abschied vom CVJM-Kolleg
- 180-jähriges Jubiläum des YMCA
- Missionale 2024 – Auswärtsspiel
- Insider – der Westbund-Newsletter
- Haarleluja
- Ehrung für langjährige Arbeit
- Gemeinsame Vision und gemeinsamer Auftrag
- Zwei Bundessekretäre im Landtag NRW
- In dankbarem Gedenken an Matthias Schnabel
- Gesamtvorstand in neuer Zusammensetzung
- Neujahrs-Vorsätze
- Gründungspreis für CVJM Bündisch Münster
- Tobias Faix zum Rektor der Hochschule gewählt
- Der Nikolaus zu Gast im Landtag
- Urlaubslotse 2024
- VON DER SAAT ZUR BLÜTE
- Gebet für den Frieden
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- CVJM-Westbund setzt Zeichen
- KIE Ungarn Partnerschaft
- Eins für mich, eins für dich
- Jubiläumsspende
- CVJM Bildungskonferenz
- Pack´s an Bewerbertag im CVJM Siegerland
- Fachtag „Zukunft der Jugendarbeit“
- Digitaler Young Leaders Parcours
- Grashoppers in Bewegung
- Johann Jotzos Pilgerreise
- Spirit-FestivalKongess – 1. bis 3. September 2023
- Vielen Dank, liebe Frau Krüger und liebe Frau Diehl
- Lebe deinen Song!
- Gemeinsam Perspektiven gewinnen
- Bei Jesus ist jede:r willkommen
- Dranbleiben!
- Jugendpolitik wird beim Frühstück diskutiert
- Der Emmaus-Weg
- Simon Lahn in den Vorstand der EJiR gewählt
- Exit Racism
- Das CHRISTIVAL kommt wieder!
- Willkommenskultur im CVJM
- truestory hat begonnen
- Goldenes Weltbund-Abzeichen für Helmut Müller und Matthias Bender
- Internationaler Gottesdienst
- Software-Umstellung Ende 2022
- Basecamp23 – Der CVJM-Zukunftskongress
- Reingegrätscht – der Podcast zur WM
- Seniorinnen und Senioren im CVJM-Westbund
- YMCA-Gebetswoche 2022
- Besuchstour zum YMCA Tschechien
- CVJM-Tagungshaus Elsenburg
- Sportplakette des Landes NRW für Helmut Müller
- Bibelabende auf der Bundeshöhe
- „Wer, wenn nicht wir?“
- Delegiertenversammlung 2022
- COME Mission gestartet
- Bundeslager der bündischen Arbeit
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Politik passiert nicht nur in Parlamenten
- European YMCA Youth Workers Camp 2022
- Brings mit – der CVJM-Tag in Düsseldorf
- Ach, du liebe Zeit …
- CVJM-Infomailing No 10
- Neu auf Kurs fahren!
- CVJM-Hochschule sucht Weltbeweger für das Wintersemester 2022/23
- aej NRW
- Online-Seminare für Mitarbeitende in der Ukraine-Hilfe
- CHRISTIVAL – letzte Chance, dabeizusein
- European YMCA Youth Workers Camp
- Digitalisierung
- JESUSHOUSE heißt jetzt truestory
- Homestory mit Präses Doro
- Danke
- Internationaler Gottesdienst am 14.01.2022
- Aus dem Gesamtvorstand verabschiedet
- Infomailing No 8
- Einführung Präses und Stellvertreter
- Neue Termine für Online-Schulung Vereinswebsite
- Kerstin Möller - neue Bundessekretärin
- Vielen Dank, lieber Hendrik Hofmann!
