Aktuelles
CVJM @ DEKT2019
Der CVJM war beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund an vielen unterschiedlichen Stellen aktiv. Wir freuen uns sehr darüber, dass CVJM auf diese Weise erlebbar und wahrnehmbar war. Wir haben viel positives Feedback bekommen und danken ausdrücklich den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, durch deren Engagement dies möglich wurde.
Zentrum Sport
Eine Premiere beim Kirchentag: das große Zentrum Sport vor der Westfalenhalle. Jeden Tag zwei Podiumsveranstaltungen in der Eissporthalle, die Präsentation neuer und exotischer Sportarten, die Andachten on Ice, viele Begegnungen und gute Gespräche über Fairness, Werte und unser christliches Verständnis von Sportarbeit.
Im Zentrum Sport diskutierten bekannte Sport-Persönlichkeiten wie Magdalena Neuner, Alfons Hörmann, Reinhard Rauball oder Verena Bentele Themen wie „Sport und Glaube als Lebenskunst“ und „Integrieren beim Trainieren“, oder sie führten durch die Bibelarbeiten. Auch die Präsentation des neuen Werte-Spiels „GloBall“ sowie der Besuch der Ethno-Sportgruppe aus Münster bleiben in guter Erinnerung.
Neugierig machten Sportarten wie Indiaca, Smolball und Goalcha. Auch inklusive/integrative Spiele und Sportarten wie Floorball, Blindsoccer, Rollstuhlaktionen und Bewegungsparcours lockten zahlreiche Besucher ins Zentrum Sport.
Eine Besonderheit: Im Eissportzentrums stand den Kirchentagsgästen in der Junihitze eine Eisfläche zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen zur Verfügung, hier gab es auch die gut besuchten „Andachten on Ice“.
DEKTalon, der Werte-Zehnkampf auf dem Kirchentag
Bei zehn unterschiedlichen Spielen konnten Werte, die im Sport und im Leben eine Rolle spielen auf einem Laufzettel abgehakt werden: Fairness, Freude, Ehrlichkeit, Gelassenheit, Wille, Teamgeist, Vertrauen, Engagement, Respekt und Leistung. Es war schön zu sehen, wie durch gemeinsame Bewegung und gemeinsames Spiel Gemeinschaft entstehen kann: Unbekannte Menschen kamen sich näher und passive Zuschauer feuerten die aktiv Teilnehmenden an.
26 Mitarbeitende aus dem CVJM, vom ejw und von SRS waren im Einsatz, um Sportarten vorstellten und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
NAchtcafÉ im CVJM Dortmund
Das Nachtcafé im Vereinshaus des CVJM Dortmund war ein schöner Ort, um einen randvollen Kirchentags-Tag in angenehmem Ambiente ausklingen zu lassen. Die einladende Atmosphäre ermöglichte viele gute Gespräche und Begegnungen.
An drei Abenden wurde ein vielfältiges Programm mit Live Acts von christlichen Künstlern, dem Angebot eines Nachtgebets und natürlich mit leckerem Essen und kühlen Getränken angeboten.
Beim Feierabendmahl am Freitagabend konnten wir mit über 60 Gästen das Abendmahl feiern und eine gute und segensreiche Gemeinschaft erleben.
Ermöglicht wurde dies von einem Team engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem CVJM Dortmund, unterstützt von weiteren Mitarbeitenden aus verschiedenen CVJM (Oberbarmen, Bochum, Hagen). Vielen Dank euch allen für die gute Gemeinschaft in diesen Tagen.
TEN SING @ DEKT
TEN SING OWL goes DEKT19
Mit einem bunten Haufen TEN SINGenden aus ganz OWL, haben wir uns auf den Weg zum Kirchentag gemacht, um dort zu zeigen, was wir zuvor an einem Probenwochenende erarbeitet haben.
Mit dabei war natürlich der Chor, unsere Band, die Solisten und auch Tanz und Theater. Alles stand für uns unter dem Motto „In TEN SING we trust!“ Ein Highlight für uns war der Auftritt im Zentrum Jugend. Hier konnten wir vor einem großen Publikum noch einmal alles geben. Wir haben es genossen, unser Programm aufführen zu dürfen.
Natürlich haben wir auch neben den Auftritten viel erlebt. Manche etwas lauter bei großen Konzerten, andere eher in ruhiger Atmosphäre. Wir alle haben viele neue Eindrücke bekommen und können schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
TEN SING BL/RG goes DEKT19
Wir durften mit ca 40 TEN SINGERN aus der Region Bergisch‘ Land / Ruhrgebiet den Kirchentag in Dortmund erleben. Zusammen rockten wir unter anderen die Rosenterrassen an der Westfalenhalle, die Open-Air-Bühne am Fredenbaumplatz und natürlich den TEN SING Treffpunkt. Aktionen wie ein gemeinsames Picknick im Stadtgarten und den Abschlussgottesdienst im Stadion ließen uns viel Gemeinschaft erfahren. Zusammengefasst war es einfach eine geile Zeit in Dortmund.
TEN SING Streetteams GO DEKT19
TEN SING war auch mit zwei Streetteams auf dem DEKT vertreten. Auf kleinen und großen Bühnen wurden aktuelle Songs akustisch umgesetzt sowie rhythmische Tänze gezeigt. Auch spontane Einlagen auf öffentlichen Plätzen und sogar dem CVJM-Baumhaus im Zentrum Jugend gehörten dazu.
ZENTRUM Jugend
Nach über einem Jahr Vorbereitung war es toll, zu sehen, wie viele gute Idee, spannende Workshops und herausragende Projekte es im Zentrum Jugend gab. Trotz aller Herausforderungen (Hitze, Wasserversorgung, Sturm, usw.) war die Atmosphäre großartig.
Besonders erfreulich war, dass ein Highlight des Zentrums Jugend das CVJM-Baumhauscamp war. Sowohl in der öffentlichen Darstellung, als auch im Feedback der Kirchentagsleitung und bei den wertschätzenden Besuchen war das CVJM-Baumhauscamp eine besondere Oase im Zentrum Jugend. Zu einer weiteren CVJM-Oase konnte das Team des CVJM-Schwebebahnbistros einladen: Dort trafen sich viele CVJMerinnen und CVJMer sowie andere Kirchentagsbesuchende, genossen einen Crêpe oder die Mega-Burger, ruhten sich aus und zogen erholt weiter.
Der CVJM war präsent – mit den jugendpolitischen Foren im Zelt 1, dem Life Line Truck des CVJM Oberhausen, den TEN SING-Auftritten, der dialogischen Bibelarbeit mit Karsten Hüttmann und vielen anderen kleinen und großen Beiträgen. Und natürlich mit „YMCA-T-Shirts". Und das war gut so.
Wir konnten jugendpolitische, jugendkulturelle, musikalische, bewegte, innovative, erlebnis-pädagogische, kulinarische, geistliche und ganz persönliche Akzente setzen. Allen Aktiven gilt ein dickes Dankeschön! Das Zentrum Jugend wäre ohne den CVJM ein großes Stück ärmer gewesen.
Life Line Truck
Im Zentrum Jugend war auch der Life Line Truck des CVJM Oberhausen anzufinden.
Neben der sehr gut besuchten Kletterwand an der Seite des Trucks, die von Mitarbeitenden des CVJM Oberhausen betreut wurde, gab es auf der Bühne des Trucks auch ein Musikprogramm. Organisiert und betreut wurde das Programm von Kevin Sibitzki, Målin Eckert und Lea Omers vom Fachausschuss TEN SING. Dem entsprechend gab es verschiedene Jugend- und Bläserchöre, denen man auf der Bühne lauschen konnte, aber auch viel TEN SING im Programm. Dabei waren unter anderem die TEN SING Streetteams aus dem Westbund, das Streetteam aus Baden-Württemberg und TEN SING OWL.
Baumhauscamp
Viel Schweiß, Kreativität, Organisation und Durchhaltevermögen machten etwas noch nie Dagewesenes auf dem Kirchentag möglich: Ein Baumhaus machte Erlebnispädagogik live erfahrbar und brachte Menschen mit dem CVJM in Kontakt.
Das „Netzwerk Baumhauscamp in Deutschland“ organisierte in Kooperation mit dem Kirchentag und dem CVJM Deutschland als Veranstalter ein Baumhauscamp zum Kirchentag. Rund 45 (meist) junge Menschen aus sieben verschiedenen Baumhausprojekten in Deutschland, sowie einige noch ganz unerfahrene Baumhausbauer, fanden sich am Freitag den 14. Juni 2019 am Fredenbaumplatz in Dortmund ein. Hier bauten sie aus 177 Stämmen, haufenweise Brettern, unzähligen Nägeln und mehreren Kilometern Seil vier Tage lang ein riesiges Baumhaus.
Nach der Abnahme durch die Behörden am Mittwoch, konnte das Baumhaus nun während des Kirchentages mit vielfältigen Angeboten wie Workshops, Führungen, Konzerten, einem Café, Kreativangeboten sowie sportlichen Herausforderungen wie Kistenklettern und einem Niedrigseilparcours betrieben werden.
Bis zu 500 Besuchern kamen zu den einzelnen Veranstaltungen und füllten den Platz im und um das Baumhaus mit Leben. Viele genossen bei dem heißen Wetter den Schatten und die gemütliche Atmosphäre am Baumhaus und so entspann sich an fast jeder Ecke ein Gespräch über CVJM, Erlebnispädagogik oder das Bauen von Baumhäusern. Zahlreiche Fernseh- und Radiosender berichteten über das Baumhaus – auch schon im Vorfeld des Kirchentages. (Den Film über die Entstehung des Baumhauses findet ihr in unserem YouTube-Kanal. Und hier gehts ...
Schwebebahnbistro on Tour
Slushice und Kaltgetränke waren besonders begehrt an diesem warmen Kirchentagswochenende. Wir sind dankbar für ein tolles Team, wo jeder für den oder die andere da war – und wir sind dankbar für viele, viele Gäste. Deren Fragen, wie z. B. „Wo ist denn die Schwebebahn?“ „Was ist das Inklusive bei dem Schwebebahnprojekt?“ „Was bedeutet eigentlich CVJM?“, führten zu vielen guten Gesprächen über den CVJM und die Welt.
Auch das Miteinander mit dem türkischen Betreiber von „Gammophon Events“ war sehr gut und so führten wir während des Kirchentages einen guten muslimisch-christlichen Dialog.
Bläserkonzerte und Begegnungen
Es war eine gefüllte und ereignisreiche Woche, die wir beim Kirchentag erleben durften: mit vielen Proben, Konzerten und Auftritten, mit tollen Begegnungen und Gesprächen unter dem Thema „Was für ein Vertrauen“.
Das Mitmach-Werkstattkonzert in den Gemeinderäumen an der Nikolaikirche hat allen viel Freude bereitet. Viele Jungbläserausbilder und Jungbläser, einige BuJuPo-Teilnehmende sowie an der Arbeit interessierte Besucherinnen und Besucher verbrachten hier schöne Stunden beim gemeinsamen Musizieren. Auch die Band (angeführt von Tobias Koch) war sich einig:
„Dieses Event braucht eine Wiederholung.“
Ein eindrucksvolles Konzert hatten wir am 20. Juni mit den Musiker/-innen des BuJuPo und von Brass Connection, den Auswahlchören des CVJM-Westbund. Vielen begeisterte Besucher erlebten in der Lutherkirche unter dem Thema „Meine Hoffnung und meine Freude“ Bläsermusik von alt bis neu.
Was gab es sonst noch? Viele Begegnungen, Chorproben, spontanes Musizieren und natürlich das „Gänsehaut-Feeling“ das die Bläserinnen und Bläser gemeinsam beim Eröffnungsgottesdienst am Ostentor und beim Abschlussgottesdienst im riesigen Signal-Iduna-Parkstadion.
Markt der Möglichkeiten
Der CVJM war mit seinem genialen Messestand beim Markt der Möglichkeiten vertreten. Hier konnte man sich unter anderem mit Georg Williams, dem Gründer des CVJM, fotografieren lassen. Dieses und viele andere Angebote nutzten viele Menschen auf dem Kirchentag, um über Jugendarbeit und CVJM ins Gespräch zu kommen und sich über die zahlreichen Angebote des CVJM in Deutschland zu informieren.
CVJM-Quartier
Mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus OWL, davon 20 aus dem KV Bentheim-Münsterland, haben wir beim Kirchentag in Dortmund das CVJM-Quartier betreut. In 4 Grundschul-Gebäuden waren ca. 200 TEN SINGer, 100 CVJM-Mitarbeitende aus den Bereichen Markt der Möglichkeiten, Sportpark und Schwebebahn-Bistro, sowie 100 weitere Kirchentagsbesucher untergebracht.
Unsere Gäste genossen die zentrale Lage der Schule und die Möglichkeiten der Begegnung untereinander. Bläser und TEN SINGer probten auf dem großen schattigen Schulhof. Die anstehenden Aufgaben wurden von dem großen und sehr engagierten Quartierteam souverän erledigt. Auch außergewöhnliche Herausforderungen wie Stromausfall, nächtlicher Feueralarm und eine Hygiene-Kontrolle haben den Ablauf nicht beeinträchtigt – und es blieb auch noch Zeit, Veranstaltungen des Kirchentages zu besuchen.
Das es neben den üblichen Basics beim Frühstück auch Obst, Quark, Müsli, Cornflakes und leckere Körnerbrötchen gab, wurde von den Gästen am letzten Tag mit einer Kollekte für JUMP und einen hauptamtlichen TEN-SING-Mitarbeitenden gewürdigt.
Das Quartierteam war begeistert, als am Sonntag alle Klassenzimmer bis 10 Uhr gereinigt und geordnet verlassen waren, sodass es nach dem herzlichen Tschüss-Kreis für die meisten auch noch für den Besuch des Abschluss-Gottesdienstes im Westfalenstadion reicht.
DANKE und gern wieder war das einstimme Motto aller Beteiligten.
Nach dem Kirchentag ist vor dem Kirchentag
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch viel Einsatz, Kreativität und persönliches Engagement diese vielfältigen Erlebnisse und Eindrücke möglich gemacht haben, danken wir an dieser Stelle sehr herzlich. Es ist schön zu erleben, dass CVJM nicht auf den Schultern weniger ruht, sondern dass eine große Gemeinschaft begeisterter Menschen miteinander und füreinander da ist. Der Kirchentag in Dortmund war eine inspirierende Zeit, aus der wir viele positive Eindrücke, gute Gedanken und viel Bestärkendes mit nach Hause nehmen können.
In zwei Jahren, im Frühsommer 2021, ruft der dritte Ökumenische Kirchentag Christinnen und Christen nach Frankfurt am Main. Sicherlich wird der CVJM auch in Frankfurt mit vielen guten, innovativen und segensreichen Angeboten vertreten sein. Und mit vielen Menschen, die sich gemeinsam dafür engagieren. Wir freuen uns schon jetzt darauf.
Weitere Artikel:
- Pack´s an Bewerbertag im CVJM Siegerland
- CVJM Bildungskonferenz
- Fachtag „Zukunft der Jugendarbeit“
- Jubiläumsspende
- Digitaler Young Leaders Parcours
- Grashoppers in Bewegung
- Johann Jotzos Pilgerreise
- Spirit-FestivalKongess – 1. bis 3. September 2023
- Vielen Dank, liebe Frau Krüger und liebe Frau Diehl
- Lebe deinen Song!
- Gemeinsam Perspektiven gewinnen
- Bei Jesus ist jede:r willkommen
- Dranbleiben!
- Jugendpolitik wird beim Frühstück diskutiert
- Der Emmaus-Weg
- Simon Lahn in den Vorstand der EJiR gewählt
- Exit Racism
- Das CHRISTIVAL kommt wieder!
- Willkommenskultur im CVJM
- truestory hat begonnen
- Goldenes Weltbund-Abzeichen für Helmut Müller und Matthias Bender
- Internationaler Gottesdienst
- Ein Neujahrsgruß
- Software-Umstellung Ende 2022
- Basecamp23 – Der CVJM-Zukunftskongress
- Abschied vom Haus Elsenburg
- Reingegrätscht – der Podcast zur WM
- Seniorinnen und Senioren im CVJM-Westbund
- YMCA-Gebetswoche 2022
- Besuchstour zum YMCA Tschechien
- CVJM-Tagungshaus Elsenburg
- Sportplakette des Landes NRW für Helmut Müller
- Bibelabende auf der Bundeshöhe
- „Wer, wenn nicht wir?“
- Delegiertenversammlung 2022
- COME Mission gestartet
- Bundeslager der bündischen Arbeit
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Politik passiert nicht nur in Parlamenten
- Freie FSJ-Stellen beim Westbund
- European YMCA Youth Workers Camp 2022
- Besuch von Stefan Klett
- Zwischentöne 2
- Anmeldung truestory
- Brings mit – der CVJM-Tag in Düsseldorf
- SDG17plusX
- Ach, du liebe Zeit …
- CVJM-Infomailing No 10
- Im Gedenken an Friedrich W. Werth
- CHRISTIVAL22
- 100 Days Of War
- Erster FITup Kurs ging an den Start!
- Neu auf Kurs fahren!
- CHRISTIVAL22
- CVJM-Hochschule sucht Weltbeweger für das Wintersemester 2022/23
- aej NRW
- Online-Seminare für Mitarbeitende in der Ukraine-Hilfe
- CHRISTIVAL – letzte Chance, dabeizusein
- European YMCA Youth Workers Camp
- Digitalisierung
- Die Passion 2022
- Jendrik Peters zum stellvertretenden Vorsitzenden der EJiR gewählt
- JESUSHOUSE heißt jetzt truestory
- Der Krieg und die Kinder
- Fasten und Gutes tun
- Christival 2022 – jetzt Frühbucherrabatt sichern
- Willkommen in der CVJM-Bildungsstätte
- we remember 2022
- Verabschiedung Bernd Neumann
- Homestory mit Präses Doro
- Leb deinen Song
- Young Leaders Talks
- Gesegnetes Neues Jahr!
- Danke
- Internationaler Gottesdienst am 14.01.2022
- Charity Dinner 2021
- Aus dem Gesamtvorstand verabschiedet
- Infomailing No 8
- Seniorentag
- Einführung Präses und Stellvertreter
- Berufung Jendrik Peters
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Neues JUMP-Team
- Online-Seminar „Schutzkonzept“
- Neue Bundessekretärinnen und -sekretäre
- CHRISTIVAL22
- Abschied von Gangolf Nießen
- Flut21 - Hilfe für betroffene Einrichtungen
- Herzlich willkommen Martin Cieklinski
- Aufholen nach Corona
- Fluthilfe für Ortsvereine
- Gratis-Leseaktion bei jugendarbeit.online
- Herzlich willkommen Lara Solbach
- Das neue CVJM Magazin ist erschienen
- Umfrage zur politischen Einstellung Jugendlicher
- Hoffnungsschnipsel
- Sommer 2021 für Teens
- Corona-Infos
- Schnelltestzentrum auf der Bundeshöhe
- Wir trauern um Jörg Bolte
- Jungschartag Mobil
- Vernetzungstreffen Frauen im CVJM
- Ehemaliger stellvertretender Vorsitzender Friedrich Werth gestorben
- Christian Uhlstein zum Landesjugendpfarrer berufen
- Neue Landesjugendpfarrerin der EKiR
- Re:Start
- Nachhaltigkeitsziele
- Coronahilfe weltweit
- ER ist auferstanden!
- Osterzeitreise
- Berufung im Bereich Arbeit mit Kindern
- Missionale 2021
- Lernspatz Fridolin
- Jungschar XXL
- Im Gedenken an Max Hamsch
- we remember
- Hygiene und Mehr
- RE:START
- Jahreslosung 2021
- Neuberufung und Verabschiedung
- Christival-Vorstandsklausur
- Deine Chance, in dein Bibel-Know-how zu investieren
- Neuigkeiten zum Basecamp21
- Weltdienst-Wandzeitung
- Klimagerechtigkeit braucht Entschuldung
- Verabschiedung, Einführung und Veränderung
- Delegiertenversammlung 2020
- Uni-Y
- Neue Termine für Online-Schulung Vereinswebsite
- summer@home
- Es gibt Einiges zu entdecken!
- #zukunftsrelevant
- Damit keiner zurückbleibt
- Herzlich willkommen!
- Von der Wupper bis zum Rhein
- C3@home
- Young Leaders Talks
- Die Arbeit unserer Partnerländer in der Corona-Krise
- Langsam geht es wieder los
- Sonder-Rabattaktion jugendarbeit.online
- Danke Günter Lücking
- Zuhause um zehn
- Ein großes Dankeschön an das Medienteam
- Kerstin Möller - neue Bundessekretärin
- Neue Gesichter im Gesamtvorstand
- Jugendarbeit online
- Vielen Dank, lieber Hendrik Hofmann!
- unterwegs zu neuen Ufern …!
- Gewinner des BMT-Gewinnspiels
- Unglaublich
- Gesegnetes neues Jahr
- Danke, lieber Eckard und danke, lieber Reiner
- Gesegnete Weihnachten
- Das neue CVJM-Magazin ist da!
- Im Gedenken an Dieter Weber
- TEN SING united
- Frieden stiften
- Weltbundgebetswoche
- #BMT2019 #FERNWEH
- Neuer Präses des CVJM Deutschland
- Livestream von der BMT
- Christival 2022
- Delegiertenversammlung 2019
- CVJM unterstützt den Klimastreik
- Gespräche mit dem YMCA Ghana
- Pfarrer Jürgen Blunck gestorben
- Zweites Jump Team gestartet
- Ein Aufsitzmäher für Michelstadt
- LIVESTREAM aus London
- CVJM-Regio-Netz Rhein-Emscher-Ruhr
- Besuch im Hessischen Landtag
- CVJM @ DEKT2019
- 260 Jugendliche vernetzen sich
- Happy birthday CVJM
- Charity-Dinner der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe
- Wissenswertes zur BMT 2019
- Tag für Seniorinnen und Senioren
- 175 Jahre CVJM - Sei dabei!
- Bibel.Lifestream
- Tschö, lieber Jürgen
- Christival 2022
- Herzlich willkommen
- Freude an Bewegung vermitteln
- Suche Frieden
- Neues CVJM-Magazin ist da!
- Eine neue Website für deinen Verein
- Hauptamtlichenkonferenz 2019
- Adventskalender 2018
- Die Mustersatzung ist mit den zusändigen Behörden abgestimmt
- Erfolgreicher Abschluss
- Wir freuen uns über die Berufung von
- Aktion Hoffnungszeichen
- Mutig Miteinander
- CVJM „Loud and Proud“ erhält den CVJM-Gründungspreis
- Delegiertenversammlung 2018
- Berufung von Andrea Bolte
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- Mach mit!
- Politische Gespräche im Schwebebahnbistro
- News-Rubrik Weltweit gestartet
- Volunteers für das Sportangebot bei YMCA175 gesucht
- JUMP ist am Start
- Resolution zu Geflüchteten und Migration
- Unwetter auf der Bundeshöhe
- CVJM-Shop - Auflösung des Gewinnspiels vom Bundesposaunenfest 2018
- YMCA Weltratstagung
- Das wird DEIN Jahr!
- Junge Menschen im Blick
- CVJM-Sportmesse 2018
- Sommerprojekt
- FOLLOW ME: Teilnehmer aus dem CVJM-Westbundgebiet gesucht
- Zwischentöne Bundesposaunenfest
- Eine bunte Zeit in Michelstadt
- Heute ist Geburtstag!
- 25 Jahre Motorradfahrer-Gottesdienste
- Spendenaktion für Ausbildungsstelle Koch
- Jubiläumsfeier 60 Jahre Bildungsstätte Bundeshöhe
- Idea-Interview mit Karl-Heinz Stengel
- Familienfreizeit in Michelstadt
- Bundesposaunenfest 2018
- Jubiläumsfeier am 01. Mai 2018
- JUMP - Jetzt informieren!
- neuer Generalsekretär des World YMCAs
- Umstellung der Telefonanlage in der Geschäftsstelle
- Wir trauern
- Neue Website ist online!