Aktuelles
Delegiertenversammlung 2020
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich heute (Samstag, 26. September 2020) zur Delegiertenversammlung des CVJM-Westbund – zum ersten Mal als Online-Konferenz.
Sei getrost und unverzagt
Den Tag eröffnet Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland mit einem mutmachenden Wort zu Josua 1: So wie das Volk Israel am Jordan vor dem Übergang ins gelobte Land steht, so befinden auch wir uns gerade in einer Zeit des Übergangs. Auch wenn manches noch provisorisch ist, ist es ein Privileg, dass wir daran teilhaben dürfen. Und Gott spricht uns in dieser Situation Mut zu: „Habe ich dir nicht geboten: Sei getrost und unverzagt? Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst.“
Was wir nicht brauchen: Social Distancing
Vieles ist wichtig und notwendig, um das COVID-19-Virus in Schach zu halten. Bei all dem ist aber wichtig, dass wir nicht vergessen, dass auch die Gesunderhaltung der Seele #zukunftsrelevant ist. Unter dieser Prämisse erläutert Westbund-Präses Dr. Hartwig Strunk den Delegierten aus den Kreisverbänden und dem CVJM-Regio-Netz in seinem Jahresbericht die Schwerpunkte der Beratungen von Vorstand und Gesamtvorstand. Dabei unterteilt er seinen Bericht – der aktuellen Situation entsprechend – in drei Teile:
- Die Zeit vor Corona: Hartwig Strunk gibt einen Rückblick auf die Bundesmitarbeitertagung 2019, die zwar als Veranstaltung hinter uns liegt, deren Impulse aber weiter wirken und auf der BMT-Website auch weiterhin verfügbar sind. Vorstand und Gesamtvorstand haben sich im vergangenen Jahr unter anderem mit der Bläserarbeit beschäftigt sowie die Begleitung der Regionen durch Bundessekretär/-innen und das Thema Schutzkonzept intensiv beraten.
- Die Zeit mit Corona: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich der Themenschwerpunkt der Vorstandsarbeit deutlich verschoben. Freizeithäuser mussten schließen, Mitarbeitende des CVJM-Westbund mussten in Kurzarbeit gehen, Präsenzveranstaltungen und Freizeiten mussten ausfallen und Hygienekonzepte erarbeitet werden. Da, wo Präsenzveranstaltungen nicht mehr möglich waren, wurden kurzfristig neue digitale oder hybride Formate entwickelt, um weiterhin CVJM-Arbeit anbieten zu können. So konnten neue Vernetzungsmöglichkeiten erprobt werden, die für die Zukunft Chancen eröffnen.
- Die Zeit nach Corona: Hartwig Strunk geht in seinem Bericht von der Prämisse aus, dass es diese Zeit so nicht geben wird. Wir müssen uns darauf einstellen, unsere CVJM-Arbeit unter neuen Rahmenbedingungen zu gestalten, getreu dem Jungschar-Motto: Mit Jesus Christus mutig voran!
Herausforderungen und Ermutigung
Thomas Bergmann, Schatzmeister des CVJM-Westbund, stellt in seinem Bericht den Jahresabschluss 2019 sowie den Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 vor. Er führt vor Augen, dass neben geplanten Ausgaben insbesondere die Einnahmeausfälle durch die Schließungen unserer Häuser sowie der Wegfall von Freizeiten und Seminaren den CVJM-Westbund vor große Herausforderungen stellen. In seinem Vortrag wird deutlich, dass es dem CVJM-Westbund gelingen muss, strukturelle Defizite abzubauen, um auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren zu können. Vorstand und Gesamtvorstand haben sich mit dieser Fragestellung im zurückliegenden Jahr intensiv beschäftigt. Daneben gibt es aber auch mutmachende Zeichen in Form von außerplanmäßigen Zuwendungen und bewilligten Zuschüssen, die – gerade jetzt – einen wertvollen Beitrag zur Arbeit des CVJM-Westbund leisten.
Digitalität im CVJM
Durch die Corona-Pandemie ist das Thema „Digitalität“ in der Wahrnehmung vieler Menschen – auch im CVJM – in den Fokus gerückt. Wir kommen nicht umhin, uns damit zu beschäftigen, denn CVJM-Arbeit findet vermehrt in neuen Formen und Formaten statt. (Video-)Beispiele aus dem letzten halben Jahr führen das vor Auge (die Videos sind hinter den Links zu finden):
- Summer@Home
- die Young-Leaders-Talks
- 17+ Digital
- der Borkum-Urlaub-Plus und
- die Jungbläser-Ferien-Aktion
Diese Beispiele zeigen Digitalität, also die Verbindung von digitalen und analogen Angeboten. Digitale Angebote eröffnen neue Möglichkeiten von Partizipation, bergen aber auch Risiken der Ausgrenzung. Hier gilt es, genau hinzuschauen, was wir weiterentwickeln wollen und wo wir sensibel und achtsam sein müssen.
Katharina Haubold, Projektreferentin für Fresh X und Lehrbeauftragte für Homiletik an der CVJM-Hochschule in Kassel formulierte in ihrem Vortrag 11 Wünsche für eine CVJM-Arbeit im 21. Jahrhundert, die Digitalität ernst nimmt:
- Wir fragen immer zuerst „Warum?“ – Dann „Wie?“ und dann „Was?“
- Wir nehmen „The medium is the message“ ernst – nicht nur digital.
- Crossmedialität ist Normalität.
- Wir haben digitale / crossmediale Plattformen / Arbeitsweisen entwickelt, die funktionieren, sicher sind und anderen Arbeit ersparen und die sie nutzen können und schulen Haupt- und Ehrenamtliche darin.
- Wir schätzen physische Begegnung neu wert und gestalten sie so, dass ihre Stärken voll ausgeschöpft werden.
- Wir teilen Ressourcen, wo immer es sinnvoll ist, über Vereins- und Verbandsgrenzen hinweg.
- Es geht nicht um Perfektion, sondern um Partizipation.
- Wir begreifen Digitalität als vernetztes Denken und Sein. Digitalität verändert auch analoge Formate und Theologie.
- Wir gestalten Analoges und Digitales ästhetisch ansprechend.
- Wir lieben es, auszuprobieren und Spaß zu haben.
- Gehet hin, seid Salz und Licht, liebt die Menschen, da, wo sie sind. Diesem Ruf und dieser Sendung folgen wir kreativ, aktiv und im Vertrauen, dass Gott im Digital schon längst auf uns wartet.
(Eine ausführlichere Dokumentation des Vortrags von Katharina Haubold wird zeitnah veröffentlicht.)
Informationen und Grüße
In einem Informationsblock werden aktuelle Infos u. a. zum Basecamp21, zum Christival, zum Kirchentag und zum Sport-Programm „FITup“ weitergegeben. Darüber hinaus werden in kurzen Videos Grüße und Kurzberichte von den Partner-YMCAs in Ungarn, Sierra Leone und Ghana weitergegeben. Die Videos und ausführliche Berichte von den weltweit-Partnern sind im Bereich Weltdienst auf der Website zu finden.
Beschlüsse und Abstimmungen
Mit großer Mehrheit stimmen die Delegierten den Vorschlägen des Satzungsbeirats zur Änderung der Satzung des CVJM-Westbund e. V. zu. Diese betreffen:
- § 14: Verkürzung der Wahlperiode von Gesamtvorstandsmitgliedern von bisher 6 auf künftig 4 Jahre. In diesem Zusammenhang regelt eine Übergangsvorschrift (§ 23), wie der Übergang erfolgt.
- § 14: Zukünftig ist der Geschäftsführer/die Geschäftsführerin stimmberechtigtes Mitglied im Gesamtvorstand. Bisher nimmt er/sie nur als beratendes Mitglied an den Sitzungen des Gesamtvorstands teil.
- § 5: Die Mitgliedschaft des CVJM-Westbund e. V. im Landessportbund NRW wird in der Satzung festgeschrieben
Parallel zur Delegiertenversammlung hat der Finanzausschuss des CVJM-Westbund e. V. getagt und den Jahresabschluss 2019 sowie den Wirtschaftsplan 2021 beraten. Folgende Anträge des Finanzausschusses werden mehrheitlich angenommen:
- Genehmigung des Jahresabschlusses 2019
- Entlastung des Vorstands
- Genehmigung des Wirtschaftsplans für das Jahr 2021
Jahresbericht 2019/2020
Diese und viele weitere Themen, die den CVJM-Westbund im zurückliegenden Jahr beschäftigt haben, lassen sich im Jahresbericht 2019/2020 finden. Hier werden auch die Personal-veränderungen und die damit verbundenen Veränderungen bei den Patenschaften für die Kreis-verbände und den Fachteams ausführlich erläutert. Der Jahresbericht ist als Blätter-PDF und zum Download auf der Website zu finden und kann in gedruckter Form beim CVJM-Westbund angefordert werden.
>>> das Bild anklicken, um zum Jahresbericht zu gelangen <<<
Abschluss der Delegiertenversammlung 2020
Auch wenn die Delegiertenversammlung in diesem Jahr nicht als Präsenztreffen in Wuppertal stattfinden konnte, soll es eine Möglichkeit geben, eine Kollekte für die Corona-Hilfe für die Arbeit mit jungen Menschen zusammenzulegen. Wir danken sehr herzlich für alle Unterstützung.
Um 16.30 Uhr beendet Präses Dr. Hartwig Strunk die diesjährige Delegiertenversammlung mit der Bitte um Gottes Segen für die Arbeit des CVJM und die Menschen, die sich im CVJM engagieren. Die erste Online-Delegiertenversammlung des CVJM-Westbund hat reibungslos und gut funktioniert. Es war schön, mit vielen engagierten CVJMerinnen und CVJMern gemeinsam über die Arbeit des CVJM mit all ihren Chancen und Möglichkeiten nachzudenken. Trotzdem hoffen wir, die Delegiertenversammlung im kommenden Jahr wieder als Präsenztreffen stattfinden lassen zu können.
Weitere Artikel:
- Pack´s an Bewerbertag im CVJM Siegerland
- CVJM Bildungskonferenz
- Fachtag „Zukunft der Jugendarbeit“
- Jubiläumsspende
- Digitaler Young Leaders Parcours
- Grashoppers in Bewegung
- Johann Jotzos Pilgerreise
- Spirit-FestivalKongess – 1. bis 3. September 2023
- Vielen Dank, liebe Frau Krüger und liebe Frau Diehl
- Lebe deinen Song!
- Gemeinsam Perspektiven gewinnen
- Bei Jesus ist jede:r willkommen
- Dranbleiben!
- Jugendpolitik wird beim Frühstück diskutiert
- Der Emmaus-Weg
- Simon Lahn in den Vorstand der EJiR gewählt
- Exit Racism
- Das CHRISTIVAL kommt wieder!
- Willkommenskultur im CVJM
- truestory hat begonnen
- Goldenes Weltbund-Abzeichen für Helmut Müller und Matthias Bender
- Internationaler Gottesdienst
- Ein Neujahrsgruß
- Software-Umstellung Ende 2022
- Basecamp23 – Der CVJM-Zukunftskongress
- Abschied vom Haus Elsenburg
- Reingegrätscht – der Podcast zur WM
- Seniorinnen und Senioren im CVJM-Westbund
- YMCA-Gebetswoche 2022
- Besuchstour zum YMCA Tschechien
- CVJM-Tagungshaus Elsenburg
- Sportplakette des Landes NRW für Helmut Müller
- Bibelabende auf der Bundeshöhe
- „Wer, wenn nicht wir?“
- Delegiertenversammlung 2022
- COME Mission gestartet
- Bundeslager der bündischen Arbeit
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Politik passiert nicht nur in Parlamenten
- Freie FSJ-Stellen beim Westbund
- European YMCA Youth Workers Camp 2022
- Besuch von Stefan Klett
- Zwischentöne 2
- Anmeldung truestory
- Brings mit – der CVJM-Tag in Düsseldorf
- SDG17plusX
- Ach, du liebe Zeit …
- CVJM-Infomailing No 10
- Im Gedenken an Friedrich W. Werth
- CHRISTIVAL22
- 100 Days Of War
- Erster FITup Kurs ging an den Start!
- Neu auf Kurs fahren!
- CHRISTIVAL22
- CVJM-Hochschule sucht Weltbeweger für das Wintersemester 2022/23
- aej NRW
- Online-Seminare für Mitarbeitende in der Ukraine-Hilfe
- CHRISTIVAL – letzte Chance, dabeizusein
- European YMCA Youth Workers Camp
- Digitalisierung
- Die Passion 2022
- Jendrik Peters zum stellvertretenden Vorsitzenden der EJiR gewählt
- JESUSHOUSE heißt jetzt truestory
- Der Krieg und die Kinder
- Fasten und Gutes tun
- Christival 2022 – jetzt Frühbucherrabatt sichern
- Willkommen in der CVJM-Bildungsstätte
- we remember 2022
- Verabschiedung Bernd Neumann
- Homestory mit Präses Doro
- Leb deinen Song
- Young Leaders Talks
- Gesegnetes Neues Jahr!
- Danke
- Internationaler Gottesdienst am 14.01.2022
- Charity Dinner 2021
- Aus dem Gesamtvorstand verabschiedet
- Infomailing No 8
- Seniorentag
- Einführung Präses und Stellvertreter
- Berufung Jendrik Peters
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Neues JUMP-Team
- Online-Seminar „Schutzkonzept“
- Neue Bundessekretärinnen und -sekretäre
- CHRISTIVAL22
- Abschied von Gangolf Nießen
- Flut21 - Hilfe für betroffene Einrichtungen
- Herzlich willkommen Martin Cieklinski
- Aufholen nach Corona
- Fluthilfe für Ortsvereine
- Gratis-Leseaktion bei jugendarbeit.online
- Herzlich willkommen Lara Solbach
- Das neue CVJM Magazin ist erschienen
- Umfrage zur politischen Einstellung Jugendlicher
- Hoffnungsschnipsel
- Sommer 2021 für Teens
- Corona-Infos
- Schnelltestzentrum auf der Bundeshöhe
- Wir trauern um Jörg Bolte
- Jungschartag Mobil
- Vernetzungstreffen Frauen im CVJM
- Ehemaliger stellvertretender Vorsitzender Friedrich Werth gestorben
- Christian Uhlstein zum Landesjugendpfarrer berufen
- Neue Landesjugendpfarrerin der EKiR
- Re:Start
- Nachhaltigkeitsziele
- Coronahilfe weltweit
- ER ist auferstanden!
- Osterzeitreise
- Berufung im Bereich Arbeit mit Kindern
- Missionale 2021
- Lernspatz Fridolin
- Jungschar XXL
- Im Gedenken an Max Hamsch
- we remember
- Hygiene und Mehr
- RE:START
- Jahreslosung 2021
- Neuberufung und Verabschiedung
- Christival-Vorstandsklausur
- Deine Chance, in dein Bibel-Know-how zu investieren
- Neuigkeiten zum Basecamp21
- Weltdienst-Wandzeitung
- Klimagerechtigkeit braucht Entschuldung
- Verabschiedung, Einführung und Veränderung
- Delegiertenversammlung 2020
- Uni-Y
- Neue Termine für Online-Schulung Vereinswebsite
- summer@home
- Es gibt Einiges zu entdecken!
- #zukunftsrelevant
- Damit keiner zurückbleibt
- Herzlich willkommen!
- Von der Wupper bis zum Rhein
- C3@home
- Young Leaders Talks
- Die Arbeit unserer Partnerländer in der Corona-Krise
- Langsam geht es wieder los
- Sonder-Rabattaktion jugendarbeit.online
- Danke Günter Lücking
- Zuhause um zehn
- Ein großes Dankeschön an das Medienteam
- Kerstin Möller - neue Bundessekretärin
- Neue Gesichter im Gesamtvorstand
- Jugendarbeit online
- Vielen Dank, lieber Hendrik Hofmann!
- unterwegs zu neuen Ufern …!
- Gewinner des BMT-Gewinnspiels
- Unglaublich
- Gesegnetes neues Jahr
- Danke, lieber Eckard und danke, lieber Reiner
- Gesegnete Weihnachten
- Das neue CVJM-Magazin ist da!
- Im Gedenken an Dieter Weber
- TEN SING united
- Frieden stiften
- Weltbundgebetswoche
- #BMT2019 #FERNWEH
- Neuer Präses des CVJM Deutschland
- Livestream von der BMT
- Christival 2022
- Delegiertenversammlung 2019
- CVJM unterstützt den Klimastreik
- Gespräche mit dem YMCA Ghana
- Pfarrer Jürgen Blunck gestorben
- Zweites Jump Team gestartet
- Ein Aufsitzmäher für Michelstadt
- LIVESTREAM aus London
- CVJM-Regio-Netz Rhein-Emscher-Ruhr
- Besuch im Hessischen Landtag
- CVJM @ DEKT2019
- 260 Jugendliche vernetzen sich
- Happy birthday CVJM
- Charity-Dinner der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe
- Wissenswertes zur BMT 2019
- Tag für Seniorinnen und Senioren
- 175 Jahre CVJM - Sei dabei!
- Bibel.Lifestream
- Tschö, lieber Jürgen
- Christival 2022
- Herzlich willkommen
- Freude an Bewegung vermitteln
- Suche Frieden
- Neues CVJM-Magazin ist da!
- Eine neue Website für deinen Verein
- Hauptamtlichenkonferenz 2019
- Adventskalender 2018
- Die Mustersatzung ist mit den zusändigen Behörden abgestimmt
- Erfolgreicher Abschluss
- Wir freuen uns über die Berufung von
- Aktion Hoffnungszeichen
- Mutig Miteinander
- CVJM „Loud and Proud“ erhält den CVJM-Gründungspreis
- Delegiertenversammlung 2018
- Berufung von Andrea Bolte
- Das neue CVJM Magazin ist da!
- Mach mit!
- Politische Gespräche im Schwebebahnbistro
- News-Rubrik Weltweit gestartet
- Volunteers für das Sportangebot bei YMCA175 gesucht
- JUMP ist am Start
- Resolution zu Geflüchteten und Migration
- Unwetter auf der Bundeshöhe
- CVJM-Shop - Auflösung des Gewinnspiels vom Bundesposaunenfest 2018
- YMCA Weltratstagung
- Das wird DEIN Jahr!
- Junge Menschen im Blick
- CVJM-Sportmesse 2018
- Sommerprojekt
- FOLLOW ME: Teilnehmer aus dem CVJM-Westbundgebiet gesucht
- Zwischentöne Bundesposaunenfest
- Eine bunte Zeit in Michelstadt
- Heute ist Geburtstag!
- 25 Jahre Motorradfahrer-Gottesdienste
- Spendenaktion für Ausbildungsstelle Koch
- Jubiläumsfeier 60 Jahre Bildungsstätte Bundeshöhe
- Idea-Interview mit Karl-Heinz Stengel
- Familienfreizeit in Michelstadt
- Bundesposaunenfest 2018
- Jubiläumsfeier am 01. Mai 2018
- JUMP - Jetzt informieren!
- neuer Generalsekretär des World YMCAs
- Umstellung der Telefonanlage in der Geschäftsstelle
- Wir trauern
- Neue Website ist online!