Startseite> Bildung> Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeitsziele

TOOLS  ← (Link auf die Werkzeugkiste)

 

auf dieser Seite gibt es Schnittbögen für die Wertewürfel und ganz praktische Anregungen um mit Gruppen und Vereinen kreativ und mit viel Freude neue Schritte der Veränderungen zu gehen

News

hier folgen aktuelle Berichte und Erfahrungen Rund um Nachhaltigkeit:

 

Vision 2030 des YMCA World nach der Weltratstagung 2022 in Aarhus kommt auch in den Ortsvereinen bald an!

 

 

COP26 Glasgow 2022

 

Der YMCA war mit einer Delegation von 18 jungen Menschen aus 16 Ländern bei COP26 in Glasgow dabei. Silke Bölts aus Deutschland (aus dem CVJM Bad Zwischenahn) ist schon seit vielen Jahren in dem Themenfeld unterwegs und leitet die YMCA-Delegation. Hier erzählt sie von ihren Eindrücken von COP26.

KMT2023 Kreisverband Lüdenscheid

Workshop KMT2023 KV Lüdenscheid

 

Ich durfte am Samstag, den 18.02.2023 zweimal den Workshop zum Thema Nachhaltigkeit auf der Kreismitarbeitertagung Lüdenscheid durchführen und wurde durch das Engagement und Austausch mit interessierten und engagierten jungen Menschen reichlich beschenkt.

Wir fingen mit einer kreativen Kennenlernübung an, schauten ein paar informative Videos an, diskutierten. Spielerisch setzten wir uns mit unseren Werten auseinander.  

Kristina  Regeniter

SDG17

Y-Justice: Ein CVJM-Kurs zu globaler Nächstenliebe

Im Oktober 2021 startet ein neuer Kurs zum Thema für junge Erwachsene. Der Kurs findet digital (Zoom) statt.

Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung findest du hier.

 

YMCA Resource Group on the Environment

Die  weltweite YMCA Resource Group on the Environment (RGE) ist ein internationales Advocacy-Team von YMCA-Mitgliedern aus verschiedenen nationalen Bewegungen rund um den Globus.

Die Gruppe will den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung innerhalb des YMCA fördern, bei der Koordinierung von Programmen und Aktionen zwischen den Mitgliedszweigen helfen und eine globale Stimme für die Bewegung zu diesen Themen schaffen.

Sprecherin ist Emmanuelle Makunga vom YMCA Weltbund.

Alle Menschen aus der YMCA-Bewegung sind eingeladen mitzumachen.

++Veranstaltungstipp++

Die RGE führt zurzeit eine Online-Seminarreihe in englischer Sprache durch, zu der alle Interessierten willkommen sind.

Anmeldung bei Emmanuelle Makunga (maricris@ymca.int ).

 

Was ist unsere Motivation im CVJM? 


In der Lausanner-Bewegung fanden wir einen Gesprächsimpuls der uns anregen soll, miteinander weiter zu handeln, als Weggemeinschaft von Hoffnungsträger*innen in unserer Welt. Wir wissen uns als YMCA im gemeinsamen Auftrag guter Haushalter*innen an Christi statt zu sein. Das wird auch im Umgang mit den elementaren Ressourcen unsere Lebens deutlich.

  • Wir teilen Gottes Leidenschaft für seine Welt. Wir lieben alles, was er geschaffen hat, freuen uns über Gottes Vorsehung und Gerechtigkeit, die sich in seiner Schöpfung zeigen, verkündigen die Gute Nachricht aller Kreatur und allen Völkern und sehnen den Tag herbei, an dem die Erde erfüllt sein wird von der Erkenntnis der Herrlichkeit des Herrn, so wie das Wasser die Meere bedeckt.
  • Wir lieben die Welt der Schöpfung Gottes. Diese Liebe ist keine bloße sentimentale Zuneigung zur Natur (die die Bibel nirgendwo fordert) und erst recht nicht ihre pantheistische Verehrung (die die Bibel ausdrücklich verbietet). Vielmehr ist sie logische Folge unserer Liebe zu Gott, indem wir für das sorgen, was zu ihm gehört. „Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist.“ Die Erde ist Eigentum des Gottes, den zu lieben und dem zu gehorchen wir vorgeben. Wir tragen Sorge für die Erde einfach aus dem Grund, dass sie dem einen gehört, den wir „Herr“ nennen.

Aus Gottes Liebe zu den Menschen erwächst Verantwortung für die Schöpfung. Deshalb orientiert sich der CVJM bei Programmen
und Angeboten vielfach an den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen.

Durch die ganzheitliche Ausrichtung auf Geist, Seele und Körper will der CVJM junge Menschen Ermutigen und Befähigen, sich für ihre Mitmenschen und unsere Umwelt einzusetzen.

In dem Programm SDG 17 plus X hat der CVJM Deutschland herausgearbeitet, was es bedeutet, dass Christus und seine Liebe uns zu Engagement und Verantwortung für unsere Welt befähigen.

Infos und Kontakt

Søren Zeine

Bundessekretär für bündische Jugendarbeit

0179 7 31 39 64

s.zeine@cvjm-westbund.de

Infos und Kontakt

Kristina Regeniter

Referentin für Fundraising und Kommunikation

0202 57 42 25

k.regeniter@cvjm-westbund.de

Infos und Kontakt

Markus Rapsch

Bundessekretär für Bildung, Begleitung und internationale Projekte

0202 2 57 96 45

0176 47 55 30 98

m.rapsch@cvjm-westbund.de