Startseite> Bildung> Seminare und Fortbildungen> Fortbildungen für Mitarbeitende in Gruppen und Gremien

Fortbildungen für Mitarbeitende in Gruppen und Gremien

CVJM-Schulungs- und Impuls-Abende 2022
für Mitarbeiter:innen in der CVJM-Kinder und -Jugendarbeit

5 jeweils thematische Abende für Mitarbeiter:innen in der CVJM-Jugendarbeit sowohl in Gruppen wie in Gremien, die zertifiziert werden können für die Verlängerung der Juleica.

Teilnehmende: mindestens 6, maximal 25 Personen. Der link zur Teilnahme wird vorher per Email zur Verfügung gestellt. Mindestalter sollte daher 19 Jahre sein, nach oben gibt es keine Altersgrenze.

Anmeldungen jeweils per Mail an: m.kuerten@cvjm-westbund.de

Angaben für das Zertifikat: Name, Vorname, Anschrift, Email-Adresse, CVJM oder Gemeinde

Termine und Inhalte

 

Seminar-Nr. OS 01: Mittwoch, 13. April 2022, 19.30-21.30 Uhr per zoom

Was macht für und in Krisenzeiten stark? – Resilienz fördern in der Kinder- und Jugendarbeit

Was versteht man unter Resilienz? Welche Faktoren begünstigen die Fähigkeit zur Resilienz? Wie können diese in der Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden?

 

Seminar-Nr. OS 02: Dienstag, 26. April 2022, 19.30-21.30 Uhr per zoom

Stärken im Fokus – Als Mentor:in Stärken bewusst machen helfen

Was sind eigentlich Stärken und wie können wir Menschen Ressourcenorientiert so begleiten, dass sie sich ihrer Stärken bewusst werden, um diese nutzen zu können?

 

Seminar-Nr. OS 03: Freitag, 20. Mai 2022, 19.00-21.00 Uhr per zoom

Im Team arbeiten – mit Personen, Dynamiken und Aufträgen

Was trägt sich eigentlich alles ein, wenn man als Team miteinander arbeiten möchte? Welche Faktoren sind bewusst oder unbewusst vorhanden und was hilft zum Verstehen und zum Gestalten? 

 

Seminar-Nr. OS 04: Freitag, 11. November 2022, 19.00-21.00 Uhr per zoom

Geistliche Leitung am Beispiel von Nehemia

Wie hat Nehemia geistliche Leitung gelebt und daraus gewirkt und wie kann uns das für geistliche Leitung inspirieren?

 

Seminar-Nr. OS 05: Donnerstag, 24. November 2022, 19.30-21.30 per zoom

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Was bedeutet „Gewaltfreie Kommunikation“? Wie kann diese gelingen und wie kann sie in der Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden?

Kontakt

Marika Kürten

Bundessekretärin für Bildung, Begleitung und Beratung

0261 20 59 95 10

m.kuerten@cvjm-westbund.de