FReundinnen und Freunden des CVJM-Westbundes
Mitglieder der FdW-Gemeinschaft sagen:




Werde Teil der FdW-Gemeinschaft und lass dein Herz für Jesus und den CVJM-Westbund sprechen. Denn gemeinsam können wir Großes erreichen! Mit deiner Anmeldung wirst du Teil der FdW-Gemeinschaft.
- Du gehörst zu den Menschen, die die Arbeit des CVJM-Westbund tragen.
- Du erlebst die Gemeinschaft derer, denen die Arbeit des CVJM-Westbund wichtig ist und am Herzen liegt.
- Du erhältst alle wichtigen Informationen über die aktuelle Arbeit, wie den Freundesbrief und den jährlichen Gebetskalender.
- Du wirst zu den FdW-Treffen eingeladen und hast so Gelegenheit zum Austausch und zum Kennenlernen.
- Du erhältst die FdW-Card und den FdW-Pinn als sichtbares Zeichen deiner Mitgliedschaft.

Der CVJM-Westbund möchte die gute Nachricht von Jesus Christus an jungen Menschen weitergegeben. In unseren Seminaren und Angeboten – wie den Kombikursen für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und natürlichen auf den Westbund-Freizeiten – zum Beispiel im Camp Michelstadt – nimmt die Beschäftigung mit Fragen des Lebens und des Glaubens breiten Raum ein.
Um die Herzen junger Menschen mit unseren Programmen zu erreichen, brauchen wir nicht nur gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die authentisch und lebensnah die gute Botschaft weitererzählen können, sondern auch informierte und engagierte Beterinnen und Beter. Sie leisten einen sehr wertvollen Beitrag und sind eine wichtige Stütze für unser missionarisches Anliegen.
Bei den regelmäßigen FdW-Treffen erhältst du Informationen zu den jeweiligen Gebetsanliegen.
Die Arbeit des CVJM-Westbund ist groß und vielfältig. Das Camp in Michelstadt und die CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe sind Segensorte und ermöglichen Begegnung und Gemeinschaft bei Freizeiten, Seminaren und anderen Veranstaltungen.
Als CVJM ist es Teil unserer DNA mit Menschen unterwegs zu sein und sie zu begleiten. Dieses vielfältige Programm können wir nicht allein durch hauptamtliche Arbeit abdecken. Wir freuen uns immer über ehrenamtliches Engagement, mit Herz, Hirn und Händen. Es gibt viel zu tun. Packst du mit an?
Im Gebetskalender und auf der Website erfährst du, was geplant ist und wo du dich engagieren kannst.
Mehr als 10.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in den 535 Westbund-Mitgliedsvereinen. Ohne sie wäre CVJM-Arbeit, wie wir sie verstehen, nicht denkbar. Ihr Einsatz für junge Menschen ist unbezahlbar. Sie zu unterstützen und ihnen die bestmöglichen Startbedingungen für ihren Dienst zu bieten, sehen wir als eine wichtige Aufgabe des CVJM-Westbund.
Jeder gespendete Euro trägt dazu bei, qualifizierte Schulungsangebote, persönliches Coaching und erfahrene Begleitung durch hauptamtlich Mitarbeitende des CVJM-Westbund möglich zu machen. So werden junge Menschen befähigt und ermutigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Aktuelle Informationen aus den Spendenprojekten des CVJM-Westbund bekommst du in den regelmäßigen Treffen der FdW-Gemeinschaft.
Manchmal läuft was schief. Manchmal drückt man sich missverständlich aus. Niemand ist perfekt … Das ist uns bewusst. Aber wir sind sehr daran interessiert, aus unseren Fehlern zu lernen. Aber manchmal ist es gar nicht so leicht, die eigenen Fehler zu entdecken.
Dazu sind wir auf das Feedback von wohlwollenden Freundinnen und Freunden angewiesen. Sicher hast du auch schon mal beim Lesen eines Westbund-Magazins oder bei einer unserer Veranstaltungen gedacht: „Das war aber nicht so gelungen“. Dann ist es wichtig, dass wir das erfahren.
Bei den regelmäßigen Treffen der FdW-Gemeinschaft triffst du auf offene Ohren und kannst so mit dazu beitragen, dass wir gemeinsam wachsen.
Wir brauchen Menschen, die Anteil nehmen und den CVJM-Westbund unterstützen
Anmeldungen zur FdW-Gemeinschaft können direkt über das Formular auf dieser Website, oder auch per Telefon/Post erfolgen:
CVJM-Westbund e. V.
Büro des Generalsekretärs
Bundeshöhe 6, 42285 Wuppertal,
T: 0202 / 57 42 11, E-Mail: fdw@cvjm-westbund.de
Wir freuen uns auch über (Neu-)Anmeldungen von Menschen, die bereits FdW-Mitglied sind.
Dies hilft uns dabei, unseren Datenbestand aktuell zu halten.
Wiedersehen vertieft Weggemeinschaft im CVJM!
am 14.9. trafen sich an die 60 Freundinnen und Freunde im Westbund um sich über die Arbeit des CVJM Westbundes zu informieren. Nach einem musikalischen Intro des Posaunenchor aus Halver unter Leitung von Volker Turck feierten wir einen inspirierenden Gottesdienst mit eine Predigt von Tobi Liebmann über David und Goliath.
Danach gab es Zeit sich in verschiedenen Schaufenstern Neues aus dem Westbund zu erfahren.
Da unsere Gäste (Vorstand aus Ghana) leider keine Visa bekamen, musste das Programm verändert werden und wir konnten dennoch einen herzlichen Bildergruß unseren Geschwistern schicken.
Es war ein schöner Tag um sich neu oder wieder Begegnen zu können um auch mit den nächsten Generationen und ihren aktuellen Fragestellung dran zu bleiben.
Aktuelles aus der FdW-Gemeinschaft
Hallo zusammen,
hier kommt die Einladung zu
unserem Thementag 2025:
Bitte beachtet es ist Samstag der 8.11.2025.
Leider hat sich doch ein Druckfehler eingeschlichen.
Thema:
"Das Gute tun"
Ein Thementag, am Samstag den 8. November, um dem Guten nachzuspüren - mit Dr. Martin Werth
Pastor Dr. Martin Werth, verheiratet, 3 Söhne, begeisterter Bibelleser, theologischer Lehrer und Direktor der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal.
Dort werden junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren für den hauptamtlichen Verkündigungsdienst in der Kirche und in freien Werken ausgebildet.
Programm
09:30 Uhr Ankommen bei einer Tasse Kaffee oder Tee
10:00 Uhr Eröffnung
10:15 Uhr 1. thematische Einheit, Dr. Martin Werth: „Prüft alles und behaltet das Gute“ (Jahreslosung 2025)
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr 2.thematische Einheit, Dr. Martin Werth: „Es ist dir gesagt,Mensch, was gut ist“ (Micha 6,8)
12:30 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Stationen zum Thema, incl. CVJM-Gebetswoche
14:15 Uhr Pause mit Kaffeetrinken
14:45 Uhr 3. thematische Einheit, Dr. Martin Werth: Gottes Wort halten – Ethik ist einfacher als du denkst (Römer 12)
15:50 Uhr Abschluss
16:00 Uhr Abreise
AK FDWGemeinschaft


YMCA Geschichte - the reason Why
3 Videos um nochmal an den aktuellen Orten die Enstehung des YMCA nachzuerleben

