Veranstaltungen

Hier findest Du einen Überblick über die Veranstaltungen, die wir anbieten, um Euch vor Ort zu unterstützen.
Um dich anzumelden, kannst Du auch direkt auf das Bild der Veranstaltung klicken.

In diesem Online-Kurs "Grundlagen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt" lernst du alles Wichtige, um präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt zu ergreifen und im Ernstfall angemessen zu handeln. Lerne, wie Du Gefährdungen erkennst, Betroffene schützt und mit sensiblen Situationen sicher umgehst. Das Seminar bietet praxisnahe Ansätze, um Wissen zu vertiefen und Handlungssicherheit zu erlangen.
 
Bitte meldet euch einzeln an, nicht als Verein! 

In diesem Online-Kurs "Grundlagen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt" lernst du alles Wichtige, um präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt zu ergreifen und im Ernstfall angemessen zu handeln. Lerne, wie Du Gefährdungen erkennst, Betroffene schützt und mit sensiblen Situationen sicher umgehst. Das Seminar bietet praxisnahe Ansätze, um Wissen zu vertiefen und Handlungssicherheit zu erlangen.

 

 

Bitte meldet euch einzeln an, nicht als Verein! 

In diesem Online-Kurs "Grundlagen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt" lernst du alles Wichtige, um präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt zu ergreifen und im Ernstfall angemessen zu handeln. Lerne, wie Du Gefährdungen erkennst, Betroffene schützt und mit sensiblen Situationen sicher umgehst. Das Seminar bietet praxisnahe Ansätze, um Wissen zu vertiefen und Handlungssicherheit zu erlangen.

 

 

 

 

 

Bitte meldet euch einzeln an, nicht als Verein! 

Kinder und Jugendliche sind immer höheren Belastungen ausgesetzt, was sich auch auf unsere Arbeit auswirkt.
Beispielsweise Angststörungen, selbstverletzendes Verhalten und emotionale Krisen nehmen immer weiter zu und wir als Mitarbeitende erfahren, dass wir in diesen Situationen an unsere Grenzen kommen.
Die Schulung vermittelt Möglichkeiten, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden größtmögliche Sicherheit zu bieten.

 


Inhaltshinweis: In der Schulung wird es unter anderem um Angststörungen, Depressionen, selbstverletzendes Verhalten und Essstörungen gehen.

Das Seminar „Sexuelle Bildung in der Jugendarbeit“ vermittelt Grundlagen für einen offenen und fachlich fundierten Umgang mit dem Thema Sexualität. Es zeigt, wie Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützt und in Fragen zu Körper, Identität und Beziehungen begleitet werden können. Dabei werden Methoden vorgestellt, die einen sicheren und wertschätzenden Rahmen für Gespräche schaffen. Ziel ist es, Jugendarbeitende zu befähigen, kompetent und sensibel mit Fragen rund um Sexualität umzugehen. Zu Gast sind zwei Sexualpädagoginnen der AEJ-NRW.

Die Schulung für Vertrauenspersonen im CVJM Westbund bereitet ehrenamtlich oder hauptamtlich Engagierte darauf vor, Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Situationen zu sein. Sie vermittelt Grundlagen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und zeigt, wie Vertrauenspersonen sensibel und verantwortungsvoll handeln können. Neben rechtlichen Aspekten werden praktische Handlungsschritte und Gesprächsführung eingeübt. Austausch und Reflexion in der Gruppe stärken die persönliche Haltung und Sicherheit im Umgang mit Betroffenen. Ziel ist es, eine verlässliche Anlaufstelle im CVJM zu schaffen, die Schutz und Unterstützung bietet.

An diesem Abend wollen wir uns mit den von uns ausgebildeten Multiplikator:innen austauschen. 

In diesem Online-Kurs "Grundlagen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt" lernst du alles Wichtige, um präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt zu ergreifen und im Ernstfall angemessen zu handeln. Lerne, wie Du Gefährdungen erkennst, Betroffene schützt und mit sensiblen Situationen sicher umgehst. Das Seminar bietet praxisnahe Ansätze, um Wissen zu vertiefen und Handlungssicherheit zu erlangen.
 
Bitte meldet euch einzeln an, nicht als Verein! 

Der Kurs bereitet darauf vor, selbst Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt in den Vereinen durchzuführen. Es vermittelt fundiertes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Schutzkonzepten sowie zum professionellen Umgang mit Verdachtsfällen. Die Teilnehmenden lernen, Risikofaktoren zu erkennen und präventive Maßnahmen gezielt umzusetzen. Durch praxisnahe Methoden, Fallbeispiele und didaktische Impulse werden sie befähigt, Inhalte kompetent und sensibel weiterzugeben. Ziel ist es, nachhaltig für das Thema zu sensibilisieren und präventive Strukturen in der Praxis zu verankern.

Kinder und Jugendliche sind immer höheren Belastungen ausgesetzt, was sich auch auf unsere Arbeit auswirkt.
Beispielsweise Angststörungen, selbstverletzendes Verhalten und emotionale Krisen nehmen immer weiter zu und wir als Mitarbeitende erfahren, dass wir in diesen Situationen an unsere Grenzen kommen.
Die Schulung vermittelt Möglichkeiten, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Inhaltshinweis: In der Schulung wird es unter anderem um Angststörungen, Depressionen, selbstverletzendes Verhalten und Essstörungen gehen.

Schutzkonzepte sind wichtige Bausteine, wenn es um den Schutz von Kindern und Jugendlichen in unseren Projekten, Veranstaltungen, Bildungsmaßnahmen, Freizeit- und Urlaubsangeboten geht. Ziel ist es, eine Kultur der Achtsamkeit sowie wirksame Schutzmaßnahmen schaffen, um Verantwortlichen Handlungssicherheit zu geben und das Risiko von (sexualisierter) Gewalt zu minimieren und die Teilnehmenden vor Grenzverletzungen und Gewalt zu schützen.
 
Unser Online-Kurs begleitet euch bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes für euren Verein. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Grundlagenschulung im Thema Kindesschutz. Ihr könnt gerne mit mehreren Personen aus eurem Verein teilnehmen und die Online-Treffen z. B. über einen Beamer in euer CVJM-Haus streamen. 

Das Seminar „Sexuelle Bildung in der Jugendarbeit“ vermittelt Grundlagen für einen offenen und fachlich fundierten Umgang mit dem Thema Sexualität. Es zeigt, wie Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützt und in Fragen zu Körper, Identität und Beziehungen begleitet werden können. Dabei werden Methoden vorgestellt, die einen sicheren und wertschätzenden Rahmen für Gespräche schaffen. Ziel ist es, Jugendarbeitende zu befähigen, kompetent und sensibel mit Fragen rund um Sexualität umzugehen. Zu Gast sind zwei Sexualpädagoginnen der AEJ-NRW.

Die Schulung für Vertrauenspersonen im CVJM Westbund bereitet ehrenamtlich oder hauptamtlich Engagierte darauf vor, Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Situationen zu sein. Sie vermittelt Grundlagen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und zeigt, wie Vertrauenspersonen sensibel und verantwortungsvoll handeln können. Neben rechtlichen Aspekten werden praktische Handlungsschritte und Gesprächsführung eingeübt. Austausch und Reflexion in der Gruppe stärken die persönliche Haltung und Sicherheit im Umgang mit Betroffenen. Ziel ist es, eine verlässliche Anlaufstelle im CVJM zu schaffen, die Schutz und Unterstützung bietet.