Delegiertenversammlung 2025
Vom 26. bis 28. September 2025 waren mehr als 100 Delegierte aus den CVJM-Kreisverbänden zur Delegiertenversammlung 2025 des CVJM-Westbund e. V. in der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe in Wuppertal eingeladen. Drei Tage, gefüllt mit intensiven Beratungen, gemeinsamen Erlebnissen und geistlichem Austausch. Und mit einem Perspektivtag am Samstag, bei dem alle eingeladen waren, die Zukunft unseres Verbandes mitzugestalten.
Freitag > Wahlen zum Vorstand und Gesamtvorstand
Am Freitag stand die Wahlen im Mittelpunkt der Tagesordnung. Bei der Delegiertenversammlung 2025 wurden erstmals – auf Grundlage der im Vorjahr beschlossenen Satzungsänderung – nicht nur die Mitglieder des Gesamtvorstands, sondern auch die Mitglieder des Vorstands direkt von den Delegierten gewählt.
Wiedergewählt wurden Dorothea Turck-Brudereck (Präses), Sigrun Merte und Martin Görlitzer (stellvertretende Präsides) sowie Michael Spriestersbach als Beisitzer. Lukas Jung aus dem CVJM Dillkreis wurde neu in das Gremium gewählt.
Im Gesamtvorstand wurden Kristin Brennhäußer, Fabian Fortmann, Guido Günter und Daniel Wiechert-Behm im Amt bestätigt. Neu hinzu kommen Leonie Kaczor, Rebekka Lücking, Eva Schneider und Felix Towfighi.
Wir freuen uns über junge, engagierte Mitarbeitende, die unseren Verband mit Ideen, Glauben und Leidenschaft in die Zukunft führen möchten.
Der Samstag war ein Novum: in komplett neuem Setting, offen für alle Interessierten und mit sehr viel Raum für co-kreatives Arbeiten und gemeinschaftliches Gestalten. Im Mittelpunkt dieses Tages standen die Themen der 7 Summits, also der sieben Themen, die für die Zukünfte der CVJM-Arbeit eine wesentliche Rolle spielen werden. Am Nachmittag wurde in zwei Barcamp-Runden intensiv an diesen Fragestellungen gearbeitet und konkrete Schritte beraten. Es war faszinierend, mitzuerleben, wie viel kreatives Potenzial und wie viel Know-how in der Sporthalle versammelt war. Auch der Gottesdienst am Abend war co-kreativ: ohne Predigt, dafür mit vielen guten Impulsen und segensreichen Gedanken der Teilnehmenden. Im Anschluss wurde die Bundeshöhe zur Partymeile. Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, zu spielen und zu feiern.
Sonntag > Finanzen und Beratungen
Am Sonntag standen dann wieder Beratungen und Berichte im Mittelpunkt. Schatzmeister Thomas Bergmann und Geschäftsführer Michael van den Borre erläuterten den Jahresabschluss 2024 und den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr. Ein weiteres wichtiges Thema, das den Westbund auf unterschiedlichen Ebenen betrifft, ist die „Denkwerkstatt U27“: Wenn der CVJM einen geistlichen Auftrag für junge Menschen hat, müssen auch die Rahmenbedingungen zu jungen Menschen passen. Wie kann es gelingen, dass mehr junge Menschen im CVJM Verantwortung übernehmen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit sich die Delegiertenversammlung des CVJM-Westbund mehrheitlich aus Personen unter 27 Jahren zusammensetzt? Hierzu sind unterschiedliche Modelle entstanden, die in den Beratungen viel Resonanz gefunden haben.