Fussball
"Ich hoffe, dass man auch im Himmel Fußballspielen kann." Pelé
Fußball, die angeblich schönste Nebensache der Welt begeistert auch CVJMer. Ob auf dem Bolzplatz, im Streetsoccer-Käfig, auf Klein- oder Großfeld - gekickt wird überall. Im CVJM-Westbund e. V. sind ca. 90 Fußballgruppen regelmäßig auf Tore- und Punktejagd unterwegs. Turniere, Sportfeste, Vereinsfeste, ein Lehrgang und Trainingstage vernetzen die CVJM-Kicker. Besonders neue Spielformen des großen Fußballspiels finden neue Freunde.
So etabliert sich z.B. die CVJM-Spielform Futsal nicht nur im CVJM in Südamerika, sondern auch weltweit im Verbandsfußball. Die Fußball-Hallensport-Spielform Futsal, die zu Beginn den namen „Hispanic Futbol Salon“ verpasst bekam, wurde im CVJM in Montevideo in Uruguay von dem CVJMer Juan Carlos Ceriani Kies erfunden.
Das erste CVJM Fußball Masters in Kierspe
Liebe CVJM-Fußballer,
hier kommen die aktuelle Ausschreibung und das Programm für das 1. CVJM Fußball Masters 2022 in Kierspe,
das im Rahmen des Volleyball Open Airs stattfindet
Sonntag, 05. Juni 2022, 9.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Sport- und Schulzentrum Kierspe/Sauerland
58566 Kierspe, Otto-Ruhe-Str. 2–4,
Außensportanlagen auf Kunstrasenplätzen
Gespielt wird auf Kleinfeld, 5 Spielende & 1 Torwart
Gerne könnt ihr schon am 04.06. anreisen und auf dem Schulgelände zelten.
Wir freuen uns auf Euch!
Bitte nutzt diese Ausschreibung auch, um sie an befreundete Fußballteams weiterzugeben.
CVJM-Fußball Impressionen
Spielform Futsal
(Eine CVJM-Sportgeschichte)
Juan Carlos Ceriani Kies, geboren am 9. Marz 1907 in Buenos Aires in Argenti- nien, ist der Erfinder des Futsal. Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs.
Er stammt aus einer christlichen Familie. Er absolvierte eine Ausbildung als Lehrer fur Körperkultur und Sport in der ökumenischen Bewegung des CVJM (YMCA). Nach seinem Hochschulstudium an der Internationalen YMCA Training School in Springfield College (Massachusetts), wo er YMCA-Sekretär und Professor für Leibeserziehung und Sport geworden ist, nahm er seine Tatigkeit im YMCA in Buenos Aires (Argentinien) von 1928 bis 1929 auf und ist dann nach Montevideo in Uruguay ausgewandert, wo er maßgeblich an der Studie „Experimente und Entwicklung eines neuen Sports durch andere Sportarten“ (Handball, Basketball, Wasserball, Fußball) mitgearbeitet hat.
Dabei erfand er auch den Sport Futsal, der am Anfang „Hispanic Futbol Salon“ hieß. Er starb in Montevideo am 25. Juni 1996 im Alter von 89 Jahren .
Kontakt:
