Turniere - Spieltage- Meisterschaften
Indiaca wird im CVJM-Westbund bei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen gespielt. Während die Jungschargruppen Indiaca beim Jungscharsportfest spielen, sind die Jugendgruppen bei Sportfesten und -Turnieren wie z. B. beim Indiaca-Turnier in Herford aktiv.
CVJM-Indiaca-Teams, die nahezu wöchentlich Indiaca trainieren, spielen zumeist in der Deutschen CVJM-Liga (DIL) und bei der Deutschen CVJM-Meisterschaft (DCM) mit.
DIL
Die Deutsche Indiaca-Liga (DIL) ist die einzige Spielklasse, die einen bundesweiten Liga-Spielbetrieb durchführt. Seit dem Jahr 2000 werden in den Spielklassen Damen, Mixed und Herren Meisterschaften ausgetragen. Eine Qualifikation ist nur in der Spielklasse Herren nötig.
DCM
Die erste Deutsche CVJM-Meisterschaft (DCM) im Indiaca, damals noch Deutsche Eichenkreuz Meisterschaft genannt, wurde 1968 ausgetragen. Zunächst einmal auf die Jugend beschränkt, wurden später auch Meisterschaften für Erwachsene in den Spielklassen Damen, Mixed und Herren ausgespielt.
Hier findest du die Homepage der DIL und der DCM: http://www.indiaca-deutschland.de/
Termine und Anmeldungen zu den Turnieren kannst du hier finden: https://sportturniere.net/turnier/finden?s=indiaca
Aktuelle Termine
19.06.2022 Westbund-Meisterschaft (WBM) Damen & Herren in Kamen (Infos und Anmeldung)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
28.05.2023 Westbund-Meisterschaft (WBM) Damen & Herren im Rahmen des CVJM-Sportfestes in Kierspe
Indiaca mit Jungscharen

Das Jungschar-Sportfest besteht aus zwei Wettkämpfen:
1. Kreismeisterschaften
2. Westbundmeisterschaften
Die Disziplinen:
In einem vielseitigen Wettkampf sind alle Jungscharkinder mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten gefragt. Jeder kann etwas zur Teamleistung beitragen.
Einzelwettkämpfe: Outdoor: Schlagball-Weitwurf und Weitsprung (Indoor: Indiaca-Weitschlag und Standweitsprung/ bei Regenwetter)
Gruppenwettkämpfe: Staffellauf, Bibelquiz
Turniere: Indiaca, Völkerball
Indiaca mit Jugendgruppen

Breitensportturnier des CVJM-Kreisverband Herford
Jedes Jahr im März findet das Indiaca-Turnier des CVJM Herford statt. Viele Mannschaften aus der gesamten Region sind mit dabei.
Andreas Husemann veranstaltet jedes Jahr dieses besondere Event, bei dem sich viele Indiaca-Hobbygruppen und einige eher leistungsorientierte Mannschaften aus der Region treffen. Neben einer Andacht und einer Aufwärmphase gibt dann jede Mannschaft ihr Bestes.
Doch nicht die Leistung, sondern der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund.
Deshalb ist dieses Turnier auch weit über Herford bekannt und beliebt.
Knapp 20 Mixed- und 5-10 Jungscharmannschaften nehmen an dem beliebten Turnier teil.
Indiaca In der Deutschen Indiaca-liga (DIL)

Die Deutsche Indiaca-Liga (DIL) wird in den Spielklassen Damen, Mixed und Herren ausgetragen.
Qualifikation
Für die Teilnahme an der DIL ist momentan nur eine Qualifikation in der Spielklasse Herren nötig. Mixed- und Damen-Mannschaften können sich einfach anmelden.
Spielmodus
Die Mannschaften kämpfen im Spielsystem „Jeder gegen jeden“ um die Meisterschaft. Eine Begegnung ist auf zwei Gewinnsätze bis 25 Punkten angesetzt. Aus besonderen Gründen kann es Ausnahmen geben.
Hier findet ihr aktuelle Informationen zur DIL
Indiaca Bei der Deutschen CVJM-Meisterschaft (DCM)

Die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Indiaca (DCM) werden seit 50 Jahren ausgetragen, bis vor kurzem noch unter dem Namen Deutsche Eichenkreuz Meisterschaften (DEM). Jedes Jahr gibt es eine Meisterschaft für die Jugend mit den Spielklassen weibliche und männliche A- sowie B-Jugend und eine Meisterschaft für die Erwachsenen mit den Spielklassen Damen, Mixed und Herren.
Qualifikation
Die Qualifikation erfolgt in allen Spielklassen über die jeweiligen Landesmeisterschaften, also bei den Westbundmeisterschaften. Dort qualifizieren sich die ersten zwei bis drei Mannschaften für die DCM.
Spielmodus
Die DCM werden immer an einem Wochenende ausgetragen, Jugend und Erwachsene jedoch nicht parallel. Gespielt wird mit einer Gruppenphase, ggf. einer Zwischenrunde und KO-Spielen. Der genaue Spielmodus ist abhängig von der Anzahl teilnehmender Mannschaften. Die einzelnen Spiele werden auf Zeit mit zwei Halbzeiten (7-10 Minuten) ausgespielt.
Hier findet ihr aktuelle Informationen zur DCM.