YMCA Sierra Leone
Die aktuelle Situation des YMCA Sierra Leone
Updates zur Arbeit des YMCA Sierra Leone
1978 begann der CVJM-Westbund seine Partnerschaft mit dem YMCA Sierra Leone. Das Land liegt in Westafrika, mit seinen Nachbarländern Guinea und Liberia. Es hat die Größe von Bayern und ca. 4.800.000 Einwohner. Zehn Jahre litt das Land unter einem Rebellenkrieg, der 1999 mit Hilfe von westafrikanischen Friedenstruppen und einem riesigen UN-Kontingent beendet werden konnte. Damit wurde eine Zeit des Wiederaufbaus eingeleitet. Tragisch war dann in den Jahren 2014/15 die Ebola-Epidemie mit tausenden Toten.
Bis heute hat sich Sierra Leone von den Zerstörungen und dem Trauma von Krieg und Ebola noch nicht erholt. Auch die Arbeit des YMCA litt in dieser Zeit und der CVJM-Westbund half durch seinen CVJM-Weltdienst mit Not- und Entwicklungshilfeprogrammen. In den letzten Jahren konnte im Rahmen einer Partnerschaft mit dem CVJM-Kreisverband Lüdenscheid eine Schule und Kindergarten in dem Vorort Kissy der Hauptstadt Freetown, gebaut werden. Der Zentralverein, der zweitgrößten Stadt des Landes und die Südregion erhielten in Bo eigene Gebäude für ihre Ausbildungs- und Schulprojekte und in Kenema, der drittgrößten Stadt, entstand ein Berufsausbildungszentrum. Christian Kamara, der Generalsekretär, begleitet mit seinem Team die Arbeit der 30 Ortsvereine, die in vier Regionen des Landes aktiv sind.
So engagiert sich der Weltdienst des CVJM-Westbundes mit seiner Unterstützung der Ausbildungsstätten des YMCA Sierra Leone intensiv in der Schaffung von Lebensperspektiven für junge Erwachsene. Als SchneiderInnen, Schreiner, Maurer, Friseusen und Büroangestellte, können sie sich und ihren Familien ein Einkommen sichern. Er hilft aber auch bei der Ausbildung von ehrenamtlich Mitarbeitenden und der Kinder- und Jugendarbeit.
10 Vereine aus dem CVJM-Westbund sind eine Partnerschaft mit einem YMCA-Verein in Sierra Leone eingegangen,
besuchen und unterstützen einander.