Posaunenchorarbeit im CVJM-Westbund
Herzlich willkommen!
Aktuelles
++Die Anmeldung zum Posaunenchorfest ist ab sofort möglich++
Posaunenchorfest 29.05.2023 in Hemer
Wir laden euch alle herzlich ein zu unserem Posaunenchorfest in Hemer!
Das Motto des Tages lautet „Weil der Himmel bei uns wohnt“ – angelehnt an das Lied „Wenn Glaube/Liebe/Hoffnung bei uns einzieht, öffnet sich der Horizont ...“
Auf unserer Homepage gibt es ein umfangreiches Grafikpaket mit vielen Vorlagen zum freien Download für euren eigenen Gebrauch.
Die Anmeldung zum Posaunenchorfest ist ab Mitte/Ende März online möglich.

Aus "Projekt Anfängerausbildung" wird "Brassfit Starter - Die Spendenstelle"
Die Stelle von BPW Andreas Form hat einen neuen Namen: BRASSfit Starter - Die Spendenstelle
Der Fachausschuss für Posaunenchorarbeit im CVJM-Westbund hat sich viele Gedanken gemacht, wie eine zeitgemäße Bezeichnung der Stelle aussehen könnte und so kam es zu dem neuen Namen BRASSfit . Wir hoffen er gefällt euch auch.
Warum BRASSfit Starter?
- Weil es darum geht, auf dem Blechblasinstrument zu starten und darauf fit zu werden
- Weil es darum geht, so fit zu werden um im Posaunenchor starten zu können
- Weil es darum geht, die fit zu machen, die anderen helfen im Posaunenchor zu starten
Das alles (und noch mehr) beinhaltet die Stelle von BPW Andreas Form - deshalb: BRASSfit Starter
Unsere nächsten Termine
04.04.2023 – 05.04.2023
Vorbereitung Jona-Musical
Gemeindehaus Ev.-ref. Kirchengemeinde Helpup
14.04.2023 – 15.04.2023
Brassfit - Wuppertaler Bläsertag
Bildungsstätte Bundeshöhe, 42285 Wuppertal
13.05.2023, 09:30 Uhr
Vorbereitung Jona-Musical
Turmstraße 51, 32052 Herford
05.06.2023 – 08.06.2023
Brassfit 55+
Hotel Wiehentherme, Hüllhorst
22.07.2023 – 29.07.2023
Jungbläserferien
Netphen/Beienbach
Prof. Matthias Höfs mit seinem Trompetenensemble und dem virtous gespielten Stück "Space Heroes", die auch bei unserem Posaunenchorfest in Hemer als Gäste dabei sein werden.
Der Newsletter unserer Bläserarbeit
Seit Juni 2021 gibt es ein neues Newsletter - Format, in dem wir euch über aktuelle Dinge aus der Bläserarbeit des CVJM-Westbundes informieren.
Wer Interesse an diesen Informationen hat, kann sich hier ganz einfach und schnell anmelden. Wenn man sich anmeldet, muss man in einer Antwort-Mail die Adresse noch einmal bestätigen.
Bei Problemen bitte melden.
Eine lange Geschichte – kurz gefasst
Die ersten Posaunenchöre im heutigen Sinn entstanden in Ostwestfalen aus der Erweckungsbewegung im damaligen Jungmännerwerk. Das war in den 1840er-Jahren. Das "Jungmännerwerk" und die "Jünglingsvereine" von damals heißen heute CVJM. Und so kann man also sagen, dass der CVJM die Bläserarbeit nicht nur zur Blüte gebracht, sondern tatsächlich erfunden hat.
Der CVJM-Westbund ist der mitgliederstärkste CVJM-Landesverband in Deutschland. Er umfasst die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und außerdem Teile von Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Im Westbund gibt es an die 300 Posaunenchöre mit insgesamt etwa 5000 Bläserinnen und Bläsern.
Unsere Grundlagen
Auf unseren Bläser-Urkunden steht der Satz, den Johann Sebastian Bach unter alle seine Kompositionen schrieb:
"Soli Deo Gloria" (Gott allein die Ehre)
Damit wird deutlich: Wir wollen nicht uns in den Mittelpunkt stellen, sondern Gott.
Eine stabile Basis
Die Grundlage der weltweiten CVJM-Arbeit ist die Pariser Basis. Es geht darum, dass wir Jesus Christus – sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung, so wie es uns die Bibel bezeugt – als Grundlage unseres Glaubens und Lebens verstehen und weitergeben wollen.
Und wie geschieht das in den Bläserchören? Zum einen durch die Andachten in den Übungsstunden, zum anderen wenn wir in Gottesdiensten, in Altenheimen, Krankenhäusern und anderswo Menschen mit unserer Musik Freude machen. Und vor allem dadurch, dass wir mit Chorälen, Liedern, Spirituals, Intraden, Spielstücken und, und, und... die Gute Botschaft von Jesus Christus weitergeben.
Die Bundesposaunenwarte im cvjm-Westbund
Andreas Form
Bundessekretär für Jungbläserarbeit (Bundesposaunenwart)