Startseite> Musik> Posaunenchorarbeit> Auswahlensembles> BuJuPo - der Jugendposaunenchor im CVJM

der Jugendposaunenchor im cvjm

+++ Bewerbungsverfahren 2025/2026 +++

Ab sofort startet wieder ein neues Bewerbungsverfahren für unseren Jugendposaunenchor "bujupo"

Ideal für junge Blechbläser*innen, die schon im Posaunenchor mitspielen und
ein wenig über den musikalischen Tellerrand hinausblicken möchten.

Eine Bitte an euch, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter: Bitte enthaltet diese Info
euren jungen Leuten nicht vor. Ladet sie ein und macht ihnen Mut, sich zu bewerben.
Letzten Endes fließt die Begeisterung und Motivation wieder in euren Chor zurück!

Klick Button Bewerben

Was erwartet dich?

Eine tolle Truppe junger, hochmotivierter Leute und eine super Gemeinschaft!
Und natürlich jede Menge Spaß dabei!

Wir sind sicher! Du wirst dich bei uns wohlfühlen!

Wir freuen uns auf deine/eure Bewerbungen!

 

Für die Leitung des bujupo

Klaus-Peter Diehl

Kontakt

Klaus-Peter Diehl

Bundessekretär für Posaunenarbeit (Bundesposaunenwart)

05734 6 69 14 06

kpd@cvjm-westbund.de

10 Jahre Jugendposaunenchor „bujupo“ im CVJM  – Unser 2. Jubiläumskonzert! Diesmal in OWL! 

BuJuPo Feudingen Plankat Konzert

Der Jugendposaunenchor im CVJM-Westbund e. V. (bujupo) feiert am 21. September 2025 sein zehnjähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Pauluskirche Bünde.

 

Der Chor hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 als feste Größe in der Posaunenchorlandschaft weit über den CVJM-Westbund hinaus etabliert und zahlreiche junge Blechbläserinnen und Blechbläser auf ihrem musikalischen Weg begleitet.

 

Zum Jubiläum erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das zu einem Großteil aus Auftragskompositionen besteht, die eigens für den bujupo komponiert wurden. Besonders hervorzuheben ist die Mitwirkung von prominenten Gästen, die auch Kompositionen beigesteuert haben. So sind beispielsweise der Bassposaunist Ingo Luis

(WDR-Unterhaltungsorchester) und der Trompeter Martin Reuther (u. a. WDR-Big-Band) live auf der Bühne zu erleben.

 

Neben den aktuellen bujupo-Mitgliedern werden auch unsere Ehemaligen teilnehmen, die das zehnjährige Bestehen des Chores mitgestalten und das Ensemble auf ca. 50 Musizierende anwachsen lassen. Dieses Konzert bietet nicht nur die Gelegenheit, großartige Musik zu genießen, sondern auch einiges über die Geschichte und Entwicklung des Ensembles zu erfahren!

 

Das Jubiläumskonzert des Jugendposaunenchores im CVJM verspricht ein echtes Highlight zu werden. Der bujupo freut sich auf einen unvergesslichen Abend – und natürlich auf euren Besuch!

Details zum Konzert:

Datum: Sonntag, 21. September  2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr (Einlass ab 16:15 Uhr)

Ort: Pauluskirche Bünde, Kaiser-Wilhelm-Str. 18, 32257 Bünde

 

Eintritt: frei, Spenden sind sehr willkommen!

Kontakt:

bujupo
der Jugendposaunenchor im CVJM

Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl

E-Mail: kpd@cvjm-westbund.de

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

der bujupo

Der BundesJugendPosaunenchor (bujupo) ist unser jüngstes Auswahlensemble mit ca. 35 bis 40 jungen Bläserinnen und Bläsern aus den Posaunenchören im Einzugsgebiet des CVJM-Westbundes.
Er bietet engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Posaunenchor hinaus anspruchsvoll zu musizieren.
Der Jugendposaunenchor des CVJM-Westbundes wird von Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl geleitet und durch hochkarätige Referenten (bujupo-Paten) aus dem Profi-Bereich
sowie Bundesposaunenwart Andreas Form und einem ehrenamtlichen Team unterstützt.

 

Ziele
Ziel ist es, sowohl das Zusammenspiel und die Integration in ein Ensemble als auch die Eigenverantwortung der einzelnen Mitwirkenden zu fördern. Dabei steht die individuelle musikalische Förderung sowie das gemeinsame Musizieren auf hohem Niveau im Vordergrund. Die christliche Ausrichtung des Ensembles ist ein wichtiger Aspekt. Wir wollen den christlichen Glauben mit unseren Instrumenten fröhlich weitergeben. Musik zu machen zum Lob Gottes ist Grundlage und Motivation des bujupo.

Arbeitsphasen
Der Jugendposaunenchor probt an 3 bis 4 festen Wochenenden im Jahr. Es wird erwartet, dass die im Vorfeld der Wochenenden zur Verfügung gestellten Noten zu Hause selbstständig vorbereitet und geübt werden.
Die Arbeitsphasen finden unter der Leitung eines oder mehrerer Bundesposaunenwarte oder Referenten statt und enden in der Regel mit einem Abschlusskonzert am Sonntag um 17 Uhr.

 

Die Teilnahme an den Arbeitsphasen und Konzerten ist verbindlich, denn für dieses Vorhaben brauchen wir eben ein hohes Maß an Verbindlichkeit.

 

Außerdem können pro Jahr ein bis zwei Einsätze außerhalb der Arbeitsphasen hinzukommen, wie etwa die Gestaltung von Konzerten oder Festgottesdiensten oder die Mitwirkung bei Großveranstaltungen (z. B. bei Bundesposaunenfesten).

 

Finanzierung
Die Kosten für Unterkunft & Verpflegung sowie für die Anfahrt müssen vom Mitglied erbracht werden. Die Heimatposaunenchöre sind aufgefordert, die Kosten zu übernehmen.
Wir bemühen uns zudem um kostendämpfende Zuschüsse. Die Kosten für ein Wochenende belaufen sich zurzeit auf 85,00 €.

 

Bei Interesse an einem Konzert bitte melden bei:
BPW Klaus-Peter Diehl
kpd@cvjm-westbund.de
Tel: 0 57 34 - 6 69 14 06

 

UNTERSTÜTZER GESUCHT!

Wir brauchen auch finanzielle Unterstützung, da sich die Kosten nicht decken. Wer die Arbeit des BuJuPo gerne unterstützen möchte, kann dies unter diesem Link schnell und einfach machen.

 

Vielen Dank!

QR-Code scannen und helfen
QR-Code scannen und helfen

BUJUPO-TERMINE
2025

  • 19.–21.09.2025 Probenwochenende Bildungsstätte Bundeshöhe (Wuppertal)    Jubiläumskonzert II am 21.09.2025, 17:00 Uhr Pauluskirche Bünde

2026

  • 16.–18.01.2026 Probenwochenende
    CVJM-Bildungsstätte, Wuppertal Konzert 18.01. noch buchbar !
  • 19.–21.06.2026 Probenwochenende CVJM-Bildungsstätte, Wuppertal Konzert 21.06. noch buchbar !
  • 04.–06.09.2026
    Probenwochenende CVJM Bildungsstätte
    Wuppertal Konzert 06.09. noch buchbar !

 

2027

  • Termine folgen!

 

Gefördert vom

Jubiläumskonzert in Siegen am 15. juni 2025 – ein Rückblick

„Das klingt groß, das muss gut werden, noch besser als die bisherigen Konzerte“, so ungefähr war die Erwartung zum Probenwochenende vor dem Jubiläumskonzert. Klaus-Peters Bitte, dass alle ihre Stimmen wirklich können, verstärkte dieses Gefühl. 

 

Groß war auch die Vorfreude, hatten wir uns alle seit Januar nicht gesehen. Dieses Probenwochenende war wieder eine erfreuliche Möglichkeit, Arbeit, Schule oder Studium zu entkommen. So ging es am Freitagnachmittag für uns los. Die Instrumente und die Konzertkleidung wurden gepackt, Spiele für den Abend waren dabei, und mancher hat sich schnell noch die letzten Noten ausdrucken lassen.

 

Die erste Abendprobe hatte es in sich. Mit den Ehemaligen saßen auf einmal sehr viele Musiker:innen im Probesaal, und mit einigen hatten wir noch nie zusammen gespielt. Da kam die Frage auf: „Klingen wir schon gut zusammen oder müssen wir uns erst noch finden?“ Mit dem ersten B zum Einspielen waren alle Bedenken zerstreut. Mich persönlich überrascht es jedes Mal aufs Neue, wie gut wir alle (nicht nur) klanglich zusammenpassen. Von Anfang an wird aufeinander gehört und miteinander musiziert. Die Stückauswahl ist dann quasi die Belohnung dafür. Einige Auftragskompositionen und gewidmete Stücke, jedes eine Herausforderung, aber eins schöner als das nächste. 

Trotz des intensiven Programms und des hohen Probetempos blieb aber auch Zeit für Geselligkeit: Den Freitagabend konnten wir mit nahezu allen zusammen bei schönem Wetter draußen verbringen und am Samstagmittag gab es einen kurzen Ausflug zur Eisdiele. 

Am Sonntag ging es dann nach Siegen. Jetzt wuchs die Anspannung wieder – jetzt mussten wir liefern! Angekommen in der Siegerlandhalle stellen sich wichtige Fragen: Wie sitzen wir gut, sodass alle die Dirigenten sehen können? Funktioniert die Technik? Wo ist das Essen? Und vor allem: Wie viele Zuschauer:innen kommen gleich überhaupt? 

 

Die Entscheidung, unsortiert auf die Bühne einzuziehen, funktionierte nur halbwegs. Auf der Bühne sitzend sahen wir, dass der Saal tatsächlich fast voll war. Einmal tief durchatmen und los ging es. Mit den ersten Tönen war klar: Das wird gut! Die Stücke laufen, das Zusammenspiel könnte nicht besser sein. Auch beim Publikum kam es gut an, tosender Applaus!

 

Viel zu schnell war das Wochenende wieder vorbei und alle mussten mehr oder weniger schnell los. Die Gedanken aber waren sofort im September und die Vorfreude auf unser nächstes Wiedersehen wächst.

 

– Simon Nagora

Zeitungsbericht in der Siegener Zeitung vom Konzert am 19.01.2020
Zeitungsbericht in der Siegener Zeitung vom Konzert am 19.01.2020