BuJuPo - der Jugendposaunenchor im cvjm

Der BundesJugendPosaunenchor (BuJuPo) ist unser jüngstes Auswahlensemble mit ca. 35-40 jungen Bläserinnen und Bläsern aus den Posaunenchören im Einzugsgebiet des CVJM-Westbundes.
Er bietet engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Posaunenchor hinaus anspruchsvoll zu musizieren.
Der Jugendposaunenchor des CVJM-Westbundes wird von Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl geleitet und durch hochkarätige Referenten (BuJuPo-Paten) aus dem Profi-Bereich
sowie den Bundesposaunenwarten Matthias Schnabel und Andreas Form, unterstützt.
Ziele
Ziel ist es, sowohl das Zusammenspiel und die Integration in ein Ensemble als auch die Eigenverantwortung der einzelnen Mitwirkenden zu fördern. Dabei steht die individuelle musikalische Förderung sowie das gemeinsame Musizieren auf hohem Niveau im Vordergrund. Die christliche Ausrichtung des Ensembles ist ein wichtiger Aspekt. Wir wollen den christlichen Glauben mit unseren Instrumenten fröhlich weitergeben. Musik zu machen zum Lob Gottes ist Grundlage und Motivation des BuJuPo.
Arbeitsphasen
Der Jugendposaunenchor probt an 3-4 festen Wochenenden im Jahr. Es wird erwartet, dass die im Vorfeld der Wochenenden zur Verfügung gestellten Noten zu Hause selbstständig vorbereitet und geübt werden.
Die Arbeitsphasen finden unter der Leitung eines oder mehrerer Bundesposaunenwarte statt und enden in der Regel mit einem Abschlusskonzert am Sonntag um 17:00 Uhr. Die Teilnahme an den Arbeitsphasen und Konzerten ist in jedem Fall verpflichtend, denn für dieses Vorhaben brauchen wir ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Nach dem bestandenen Probespiel verpflichten sich die Mitglieder an allen Arbeitsphasen und Konzerten teilzunehmen (Ausnahmen sind nur schul- bzw. berufs- oder krankheitsbedingt nach persönlicher Absprache möglich). Außerdem können pro Jahr ein bis zwei Einsätze außerhalb der Arbeitsphasen hinzukommen, wie etwa die Gestaltung von Konzerten oder Festgottesdiensten oder die Mitwirkung bei Großveranstaltungen (z. B. bei Bundesposaunenfesten).
Finanzierung
Die Kosten für Unterkunft & Verpflegung sowie für die Anfahrt müssen vom Mitglied erbracht werden. Die Heimatposaunenchöre sind aufgefordert, die Kosten zu übernehmen.
Wir bemühen uns außerdem um kostendämpfende Zuschüsse. Die Kosten für ein Wochenende belaufen sich zurzeit auf 75,00 €.
Bei Interesse an einem Konzert bitte melden bei:
BPW Klaus-Peter Diehl
kpd@cvjm-westbund.de
Tel: 0 57 34 - 6 69 14 06
"Swingtime" von Uli Gutscher (Zugabe auf dem Konzert vom 18.09.22 in Halver)
+++NÄCHSTES PROBESPIEL FÜR DEN CVJM-BUJUPO AM 06.05.2023+++
Hallo zusammen!
Schon mal über ein Online-BuJuPo-Vorspiel nachgedacht?
Denn: Wir starten wieder durch und genau du könntest dann mit dabei sein!
Bewerbungsformulare und FAQs kannst du dir unter www.bujupo.de ansehen und herunterladen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Mach mit! Re:Start BuJuPo 2021/22
Info Hotline: 0 57 34 - 6 69 14 06
Wer darf im BuJuPo mitspielen?
Alle Bläserinnen und Bläser, die zwischen 14 und 24 Jahre alt sind und das Probespiel bestanden haben. Eine Aufnahme in das Ensemble ist bis zum Alter von 24 Jahren möglich. In Ausnahmefällen können jüngere Bläserinnen und Bläser zugelassen werden.
Das Probespiel
Interessierte Jugendliche müssen sich bewerben! Das Bewerbungsformular ist auf der BuJuPo-Homepage zum Download hinterlegt. Daraufhin erfolgt die Einladung zum Probespiel. Die Vorspielliteratur wird nach Eingang der Bewerbung per E-Mail versendet. Das nächste Probespiel findet am 06.05.2021 statt im Rahmen einer BuJuPo-Arbeitsphase statt im Musikzenztrum Südwestfalen, Johannes Hummel-Weg 1, 57392 Schmallenberg.
Es wird erwartet, dass beim Probespiel folgendes vorgetragen wird:
- eine auswendig gespielte Melodie eines Kirchenliedes eigener Wahl aus dem Evangelischen Gesangbuch.
- eine von vier zur Auswahl stehenden melodischen Etüden von Bordogni
- ein Literaturstück mit Klavierbegleitung (Stil: Barock von Stanley oder Telemann)
- ein Stück aus dem Bereich „Pop/Swing/Gospel“ ebenfalls mit Klavierbegleitung
- ein mittelschweres „Vomblattstück“ in der bevorzugten Stimmlage der Bewerberin/des Bewerbers aus der gängigen Posaunenchorliteratur
Es wäre von Vorteil, wenn die BewerberInnen einen Klavierbegleiter mitbringen. Falls das nicht möglich ist, kümmern wir uns darum.
Außerdem entscheiden folgende Kriterien über eine Teilnahme: Tonqualität, Tonumfang, rhythmische Sicherheit sowie natürlich das persönliche Gespräch. Wir erwarten keine perfekten Blechläser, aber eine ausgeprägte Bereitschaft, sich individuell weiter entwickeln zu wollen und gezielte Förderung in Anspruch zu nehmen.
Fragen/Infos bitte per Mail an: bujupo@cvjm-westbund.de und natürlich persönlich oder telefonisch bei Klaus-Peter Diehl unter 0 57 34 - 6 69 14 06
BUJUPO-TERMINE 2023-2024
2023
- 05.-07.05.2023 Probenwochenende MBZ Südwestfalen (Bad Fredeburg); Konzert 07.05. 17:00 in Lüdenscheid (Christuskirche Bahnhofstraße 59B, 58507 Lüdenscheid)
- 29.05.2023 Mitwirkung beim Posaunenchorfest in Hemer
- 01.-03.09.2023 Probenwochenende MBZ Südwestfalen (Bad Fredeburg); Konzert 03.09. 17:00 in Waldbröl (Ev. Kirche Waldbröl Hochstraße 51545 Waldbröl)
- 08.10.2023 Mitwirkung beim Festakt 175 Jahre CVJM-Westbund in Wuppertal
2024
- 19.-21.01.2024 Probenwochenende MBZ Südwestfalen (Bad Fredeburg); Konzert 21.01. 17:00 in Jöllenbeck (Marienkirche Bielefeld-Jöllenbeck, Eickumer Str. 19, 33739 Bielefeld)
- 03.-05.05.2024 Auftritt beim Deutschen Ev. Posaunentag in Hamburg
- 14.-16.06.2024 Probenwochenende MBZ Südwestfalen (Bad Fredeburg); Konzert 16.06. in Mülheim-Styrum (Immanuelkirche Mülheim-Styrum, Kaiser-Wilhelm-Str. 21, 45476 Mülheim a.d.R.)
- 20.-22.09.2024 Probenwochenende MBZ Südwestfalen (Bad Fredeburg)
Gefördert vom

UNTERSTÜTZER GESUCHT!
Wir brauchen auch finanzielle Unterstützung, da sich die Kosten nicht decken. Wer die Arbeit des BuJuPo gerne unterstützen möchte, kann dies unter diesem Link schnell und einfach machen.
Vielen Dank!
