CVJM-Posaunenchorfest 2023
Wir gehen raus! Mit dem Fest. Raus zu den Menschen. Da, wo wir als Posaunenchöre hingehören. In den Park. Hörbar. Sichtbar. Mittendrin. Am Pfingstmontag 2023.
Wir laden euch herzlich ein zu unserem Posaunenchorfest in Hemer!
Das Motto des Tages lautet „Weil der Himmel bei uns wohnt“ – angelehnt an das Lied „Wenn Glaube/Liebe/Hoffnung bei uns einzieht, öffnet sich der Horizont ...“
Auf dieser Seite unten gibt es ein umfangreiches Grafikpaket mit vielen Vorlagen zum freien Download für euren eigenen Gebrauch.
Vorläufiges Programmraster (Änderungen vorbehalten)
9:45 Uhr – ca. 12.00 Uhr
Auftakt (Blücherplatz vor dem Grohe-Forum)
Gemeinsame Morgenandacht
Probe aller Bläserinnen und Bläser
12.00 Uhr- 15.00 Uhr
Fermate(n)
Mittagsmosaik mit einem tollen Workshopangebot zum Thema "Brass Pops" mit Yamaha-Artist Martin Reuthner im alten Casino (Inhalt: Swing, Pop, Rock - worauf kommt es da bei den Blechblasinstrumenten an?
Timing, Artikulation, Phrasierung und Techniken wie Shake, Fall und Rip), Aufführung des Jungbläsermusicals "Jona und das neue Leben" (Kaja-Bühne), Erkunden des Parks , Möglichkeiten zum Picknick, Spiel und Spaß u.a.m.
15:30 Uhr- ca. 17:00 Uhr (offizielles Ende)
Finale (Blücherplatz vor dem Grohe-Forum)
Konzertgottesdienst „Weil der Himmel bei uns wohnt“
mit dem großen Bläserchor, Band Mark&Uta Wiedersprecher/BuJuPo/ Brass Connection, Prof. Matthias Höfs und das Trompetenensemble der HFMT Hamburg sowie vielen interessanten Gästen.
Aaaaber…. für all diejenigen, die noch bleiben und einen draufsetzen wollen…
18:30 Uhr- ca. 20:00 Uhr
Zuu…gaaa…bee!!
Konzert mit Prof. Matthias Höfs sowie dem Trompetenensemble der HFMT Hamburg im Alten Casino im Saulerlandpark.
Eintrittspreise stehen noch nicht fest.
Die Anmeldung zum Posaunenchorfest ist ab Mitte/Ende März online möglich.
Termine Regionalproben Posaunenchorfest Hemer
28.03.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe KV Siegerland/Wittgenstein mit Klaus-Peter Diehl
CVJM Bildungsstätte Siegerland, Neue Hoffnung 3, 57234 Wilnsdorf
29.03.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe KV Siegerland/Wittgenstein mit Andreas Tetkov
CVJM Bildungsstätte Siegerland, Neue Hoffnung 3, 57234 Wilnsdorf
14.04.2023 – 15.04.2023
Wuppertaler Bläsertag
Bildungsstätte Bundeshöhe, Wuppertal
17.04.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Lippe/Herford mit Klaus-Peter Diehl
Ev.Gemeindehaus Lockhausen, Leopoldshöher Str. 5, 32107 Bad Salzuflenrf
18.04.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Bielefeld mit Klaus-Peter Diehl
Gemeindehaus Ubbedissen,Ubbedisser Str. 9, 33699 Bielefeld
21.04.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Minden mit Klaus-Peter Diehl
Gemeindehaus Oberlübbe, Korfskamp 4, 32479 Hille-Oberlübbe
24.04.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Dillkreis
CVJM-Heim Frohnhausen, Raiffeisenstr. 1, 35684 Dillenburg-Frohnhausen
25.04.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Bünde mit Klaus-Peter Diehl
Ev. Gemeindehaus, 32278 Kirchlengern
26.04.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe KV Siegen-Wittgenstein mit Andreas Form
Ev. Kirche, Kirchplatz, 57339 Erndtebrück
28.04.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe KV Hagen mit Andreas Tetkov
Ev. Gemeindehaus Wengern, Trienendorfer Str. 24, 58330 Wetter
04.05.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe KV Iserlohn/Lüdenscheid mit Andreas Tetkov
Paul-Schneider Haus Hemer, Ostenschlahstraße 2, 58675 Hemer
08.05.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Biedenkopf mit Andreas Form
Gemeindehaus/Kirche Friedensdorf, Neuer Kirchweg 4, 35232 Dautphetal
08.05.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Lippe mit Klaus-Peter Diehl
Talstrasse 2, 32760 Detmold
10.05.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe Kassel mit Andreas Form
Ev. Gemeindehaus, Umbachweg 64, 34123 Kassel
15.05.2023, 19:00 Uhr
Regionalprobe KV Siegen-Wittgenstein mit Andreas Form
Christus Haus, Im Herrengarten 9, 57319 Bad Berleburg
22.05.2023, 19:30 Uhr
Regionalprobe KV Wetzlar/Gießen mit Andreas Form
Vereinshaus EG&CVJM, Nelkenweg 4, 35630 Ehringshausen
Bitte gebt diese Informationen an Interessierte in eurem Verein weiter.

Weil der Himmel bei uns wohnt…
…fangen wir an zu leben.
Wir freuen uns auf einen Tag der Freude und Begegnung.
Wir feiern das Leben und das Licht und den Himmel und die Sonne.
Die Musik und die Freude an der Gemeinschaft.
Unser Miteinander.
Trost und Stärkung.
Geborgenheit und Glück.
…weil uns all das an JESUS erinnert,
Herr des Himmels,
mitten unter uns.
Lebendig und nah.
Treu und zuverlässig.
Kommt!
Lasst uns feiern,
….weil der Himmel bei uns wohnt!
Was euch erwartet
„Jona und das neue Leben“ Jungbläsermusical im Mittagsprogramm unseres Posaunenchorfestes
Das Blechbläsermusical ist für Anfänger und Anfängerinnen unterschiedlicher Leistungsstufen konzipiert. Im Alt und Bass wirst du dich wohl fühlen, wenn du noch nicht so lange dein Instrument spielst. Die Sopran- und Tenorstimme bietet dagegen einige Herausforderungen, deshalb die Einladung an alle jungen Blechbläser (auch wenn du schon erwachsen oder Jungbläserausbilder bist)!
In Hemer werden wir das Werk von Tobias Koch mit Live-Bandbegleitung und Sprechern aufführen, aber schon zu Hause könnt ihr über die mitgelieferten Playbacks schon den kompletten Sound genießen. Die Lizenz zum Üben und Mitmachen erhaltet ihr über das Heft aus unserem Westbund-Shop (Banddownload auf der letzten Seite).
Los geht unser Open-Air vor der Kaja-Bühne vor dem Casino (Nr. 41 im Parkplan) und dann knapp 40 min. gemeinsam Spaß haben!
Unsere Gäste
Prof. Matthias Höfs mit seinem Trompetenensemble und dem virtous gespielten Stück "Space Heroes"
Mit sechs Jahren erklärt Matthias Höfs die Trompete zu „seinem Instrument, weil sie so schön glänzt“. Seine Ausbildung erhält er bei Prof. Peter Kallensee an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Prof. Konradin Groth an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Gerade 18 jährig wird er Solotrompeter des Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Die faszinierende Welt der Oper genießt er 16 Jahre lang.
Höfs wird zur gleichen Zeit Mitglied des Ensembles GERMAN BRASS, mit dem er weltweit erfolgreich ist. Seit dem ersten Konzert des Ensembles 1985 schreibt er sich und seinen Kollegen Arrangements „auf den Leib“, die innovativ, nachhaltig und genreübergreifend die Brasswelt inspirieren.
Mit musikalischem Pioniergeist erweitert Matthias Höfs kontinuierlich den Horizont seines Instruments – sei es durch die enge Zusammenarbeit mit Komponisten, die sich durch seine unvergleichliche Virtuosität und Experimentierfreude inspirieren lassen, sei es als „Botschafter der Trompete“ in seiner Heimat Schleswig-Holstein oder durch die langjährige Kooperation mit den Instrumentenbauern Max und Heinrich Thein. Die Leidenschaft für sein Instrument vermittelt Matthias Höfs auch seinen Studenten, die er seit 2000 als Professor an der Hochschule für Musik und Theater mit großem Engagement unterrichtet.
Neben seiner ausgedehnten Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker hat Höfs bislang zahlreiche Solo-CDs produziert. Mit GERMAN BRASS gibt es darüber hinaus mehr als 20 CD Aufnahmen.
Im Oktober 2016 wurde GERMAN BRASS der Deutsche ECHO Klassik verliehen – eine der höchsten Auszeichnungen für nationale und internationale Musiker.

Der Kölner Musiker - Jahrgang 1971 - stammt aus Süddeutschland und da wundert es nicht, dass er im Blasorchester großgeworden ist. 1981 erhält er den ersten Unter-richt auf dem Flügelhorn; sein Lehrer ist der 18jährige Ingolf Burkhardt, heute Solotrompeter der NDR-Bigband. Unter anderem absolviert er die Ausbildung zum „Diri-gent im Blasorchester“ (BDB C3-Lehrgang) und dirigiert für ein Jahr sein heimatliches Orchester.
Nach einer klassischen Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und der Musikhochschule Köln schlägt Martin Reuthner den Weg zum Trompe-tenstudium, klassisch bei Prof. Stanko Selak und Jazz bei John Marshall (WDR Bigband), ein.
Es folgen feste Engagements bei diversen Musicals (u.a. Cabaret, Elisabeth, Phantom der Oper) und Tonstudios sowie Mitwirkungen als Gast in den Orchestern des WDR und den deutschen Rundfunkbigbands. Zwischen allen Engagements findet Martin Reuthner immer noch Zeit, sich als Pädagoge und Autor für Unterrichtsliteratur zu betätigen.
Des Weiteren arbeitet Martin seit vielen Jahren als
Leiter der Big Bands der Uni Siegen und der Hochschule Düsseldorf.
Trompetenlehrer im Bereich „moderne Stilistik“ beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden.
Workshopdozent im Blechbläserbereich mit den Inhalten „Brass Pops“ und allgemeine Blechbläsertechnik.
Mark & Uta Wiedersprecher und Band

Die instrumentale Ausbildung von Mark Wiedersprecher begann mit Klavierunterricht im Alter von 9 Jahren gefolgt von weiteren Zwischenstationen an Schlagzeug und Gitarre. Später entwickelte sich autodidaktisch E-Bass als zweites Hauptinstrument. Marks Klavierausbildung hatte lange einen klassischen Schwerpunkt, fand aber später eine entscheidende Horizonterweiterung in den Bereich des Jazz.
Neben vielfältigen musikalischen Zusammenarbeiten auf der Bühne und im Studio (u.a mit Lothar Kosse, Kirk Smith, Helmut Jost, Thea Eichholz, Wolf Codera, Klaus Bittner, Bruno Müller, Daniel Kallauch, Christian Schnarr, Gerth Medien, SCM, cap-music) veröffentlichte Mark einige Produktionen mit eigenen Kompositionen sowie mehrere CDs mit seiner Frau Uta, die die stilistisch allesamt im Pop/Jazz/Fusion-Bereich zu verorten sind.
Über viele Jahre war Mark ehrenamtlich als Musikdiakon tätig und ist auch nach wie vor in regelmäßigem gemeindlichen Musikbetrieb involviert.
Neben seiner Tätigkeit als Keyboarder, Bassist und Produzent gibt Mark Klavierunterricht und hält Workshops mit dem Schwerpunkt moderner Liedbegleitung.


geb. 16.03.1961 in Siegen
1982 Abitur danach Zivildienst, anschließend Studium
Musik und Religion für Sek.St.2 in Siegen.
Parallel zu Schule und Studium, Aufbau der musik.
Karriere in versch. Bands, Projekten, Live/ Studio.
Ab Januar 1986 professionell freischaffend als
Musiker tätig.
Gitarrist, Vocalist, Arrangeur, Produzent, Git.Coach,
Studiomusiker...
Stile: Pop, Rock, Blues, Soul/Gospel, Folk, Jazz,
Klassik..
In über 40 Jahren ca.4.000 Auftritte, Touren und ca.
700 Studio-Sessions bei CDs, LPs, MCs etc., mit
nat./intern. Musikern, wie:
Rhani Krija (Sting Perc.), R. Gustke (Drums b. Xavier
Naidoo, Söhne Mannheims ), Cat Ballou, DJ Ötzi,
Edwin Hawkins, Edo Zanki, D.Jöcker, Steffi Stephan
und Hannes Bauer (Panikochester), Joy Flemming,
Barry McGuire (Eve of Desrtuction), D.Falk, Rudi
Carell, Mark Medlock, Louisiana Red, Inga Rumpf,
Gunter Gabriel, Julia Neigel, Grammy Gewinner
Andrae Crouch, Classic Grammy Gewinner Peter
Hofmann, uva.
Werbe-Spots f. Ford, Mercedes-Benz, Deichmann,
Mobilat, Mitsubishi, Lada, Saturn, Audi, etc

Schlagzeuger aus dem Herzen des Bergischen Landes, seit über 30 Jahren Bühnen- und Studioerfahrung in unterschiedlichsten Stilistiken durch die Zusammenarbeit mit verschiedensten Bands und Künstlern, wie KOENIGE&PRIESTER, Thomas Godoj (DSDS Sieger), Wolfgang Petry, u.v.a!
www.olliozschmitz.de

„Wenn der Produzent und Musiker Semjon Becker mal nicht im Studio ist, sorgt er auf der Bühne mit genialen Grooves, virtuosen Melodien und leidenschaftlicher Hingabe am Bass für Bewegungsdrang, strahlende Gesichter und musikalische Überraschungen. Oder er steht vor der Espressomaschine."
Predigt: Tobi Liebmann

Moin, ich bin Tobi Liebmann. Ich wohne mit meiner Familie in Bad Oeynhausen und arbeite als Bundessekretär für Bildung, Beratung und Begleitung in der Region OWL. Ich bin großer Fan von Jesus, seiner Familie, allem, was man spielen kann (ja, auch Blech), der Zahl 53, Potential und habe die Gabe mein Leben zu genießen. Ich lebe und arbeite aus der tiefen Gewissheit, dass der Himmel schon in mir angefangen hat, sich weiter ausbreiten will und Gott ihn auch durch mich in diese Welt tragen möchte.